Al di schönen Dinge...
Im Industriegebiet Hinter Wendorf etwas außerhalb Wismars findet ihr diese Aldi-Niederlassung. Sie befindet sich dort seit über 20 Jahren und dementsprechend sieht der Markt von innen und außen auch aus.
Parkplätze gibt es reichlich vor dem Geschäft, das ist schon mal ein großer Pluspunkt.
In den Markt geht es durch zwei automatische Schwenktüren. Die zweite knallte gegen einen Türstopper, sodass ich dachte, dass sich das Gebäude selbst zerlegt bevor es demnächst... weiterlesen abgerissen wird.
Aha, so gut wie normal, etwas beengt aber okay. Gleich links befinden sich Angebote. Leider fand ich dort nichts, was ich brauchen konnte und so taperte ich in den Gang. Rechts Getränke und links Naschis, Kaffefilter, etc...
Oft habe ich es erlebt, dass in der Getränkeabteilung ein heilloses Durcheinander herrscht, hier hielt es sich doch stark in Grenzen.
Am Ende des Ganges gibt es Backwaren. Da unterscheidet sich dieser Aldi nicht von anderen Märkten. Aber die Gänge an der Kühlwand waren so eng, dass man gerade so eben mit einem Wagen da längst kann. Da kam mir wieder der Gedanke an den Abriss, der sich noch verstärkte, als ich den zweiten Gang in Richtung Eingang ging.
Links Chips, Salzstangen und Co. Ordentlich in den Regalen, was will man mehr? Auf der rechten Seite des Ganges sind die Angebote. Hier waren Gartenstühle und Tische im Angebot, was eigentlich nicht schlecht ist, aber wenn der Platz nicht ausreicht und man den engen Gang noch mehr verengen muss, dass man nur mit einem Wagen die Stelle passieren kann, geht das doch etwas zu weit.
Fast wieder am Eingang befinden sich die alkoholischen Getränke. Mein prüfender Blick ergab: Alle Kartons stehen akkurat im Regal! Auch die Vitrine mit Technikartikeln glänzte mit Ordnung und Struktur.
Zusätzlich gibt es Wühltische mit Angebotsware. Dort geht es wie in allen anderen Filialen etwas chaotisch zu, aber man kann die Bemühungen der Mitarbeiter sehen, den Markt ordentlich zu halten. Getreu dem Motto: ,,Wenn er schon eng ist, soll er wenigstens ordentlich sein!" Und das gelingt doch gar nicht mal schlecht.
Im dritten Gang sind rechts die Angebote. Dank der Verengung im vorigen Gang gab es dort keine und ich konnte ungehindert vorbei. Am Ende befinden sich noch ungekühlte Lebensmittel. Auch hier herrscht Ordnung! Ein anerkennendes Nicken zeigte ich und ging weiter.
Aber an der Kühlwand sah ich wieder den schmalen Durchgang, den ich ja auch schon vorhin bemerkt hatte. Ein prüfender Blick in die Tiefkühltruhen ergab auch wieder Ordnung, so gut es halt geht, wenn immer wieder Kunden wie wild dort drin rumgrabbeln, was ich immer so gut wie möglich versuche zu vermeiden.
Der letzte Gang, nicht zugestellt ist er, erfreute mich auch wieder mit piekfeiner Ordnung, wie es selbst so mancher Supermarkt nicht kann. Auch Obst und Gemüse konnten mich bis auf wenige Ausnahmen überzeugen, also Aldi-Standard.
Ich verließ den Markt durch zwei Schwenktüren und ging weiter.
Zum Ambiente möchte ich noch etwas sagen: Man merkt, dass der Markt seine 20 Jahre alt ist. Dafür ist er aber bis auf ein kleines Graffito an der Seite äußerlich gut in Schuss. Innen dominiert die Farbe braun, sind doch die Türen und der Boden in dieser Farbe. Auch die Fenster sind braun, aber durchweg gut geputzt und sauber.
Fazit: Noch nie war ich von einem so alten Aldi so überzeugt, wie ich es hier war. Klar, hier und da ist Platz Mangelware, aber bei der HERAUSRAGENDEN Ordnung, die deutlich über dem Standard liegt und der Sauberkeit vergebe ich absolut verdiente vier Sterne und finde es fast schade, dass der Markt neu gebaut werden soll!
Näheres dazu findet man bei Google (Stichwort: Aldi Wismar)[verkleinern]