Bewertungen (41)
Ich möchte die Ergebnisse filtern!-
Wann immer ich in Stuttgart bin, ein Besuch bei Manufactum darf nicht fehlen. Eigentlich kaufe ich dort so gut wie nie etwas, mir genügt es schon, einfach nur alles anzusehen oder die vielen Gewürz- und Kosmetikproben durchzutesten - ich kenne sonst wenige Geschäfte, die mich einfach nur wegen ihres Flairs jedesmal wiederkommen lassen.1.
Das Manufactum ist ein "Kaufhaus" für alle erdenklichen Haushaltsgegenstände, Möbel, Utensilien...allerdings größtenteils in einem Preisbereich, bei dem manch einer Schweißausbrüche bekommt. Damit wir uns klar verstehen: Die Preise sind stellenweise unglaublich gesalzen.
Nichtsdestotrotz bin ich, wie gesagt, immer wieder gerne dort, vor allem wegen der Kosmetik bzw. Parfümabteilung - dort gibt es viele exotischere Düfte, After Shaves, Rasierseifen und Eau de Toilettes, die man bei klassischen Händlern wie Douglas & Co. nicht bekommt, sowie Rasierutensilien und sonstiges Allerlei an Körperpflegeartikeln.
Allein deshalb lohnt sich der Besuch schon, zumindest für alle Duftverrückten wie mich - allen anderen empfehle ich trotzdem unbedingt sich selbst ein Bild vom Manufactum zu machen!
-
Mein erster Eindruck beim Betreten: Du lieber Himmel ist das hier groß! Über 5 Stockwerke verteilt findet man hier alles und auch wirklich alles erdenkliche an Möbeln, Einrichtungsgegenständen und Accessoires für seine Wohnung. Man kann hier allein nur mit bummeln und rumstöbern sicher gut einen halben Tag verplempern - was natürlich nichts schlechtes sein muss wenn man viel Zeit hat.2.
Was dann allerdings nach kürzester Zeit schon auffällt: Die Preise hier sind wirklich gesalzen. Ich kenne mich in Sachen Möbeln nicht aus, aber ich vermute das im Mann Mobilia ausschliesslich Designerarbeiten bzw. Artikel von großen Marken verkauft werden, weshalb die Preise wirklich teilweise unfassbar sind (Kleines Beispiel: Wir stehen vor einem Clubsessel der augenscheinlich mit 99 € ausgezeichnet ist. Bei näherem hinschauen fiel uns dann auf das das der Preis für das schäbige Kissen war, das darauf lag - der Preis für den Sessel war ca. 3 x höher - die Situation war immerhin für einen Lacher gut)
Natürlich sind die Möbel wertig und auch zum größten Teil sehr schick, keine (Geschmacks-)Frage. Wer also den entsprechenden Geldbeutel hat wird hier sicher fündig.
Positiv anmerken möchte ich das Restaurant - hier wird man, anders als z.B. im IKEA, richtig am Tisch bedient. Die Mitarbeiter sind durchweg sehr freundlich, das Essen gut und preislich okay. Die Aufmachung fand ich angenehm, die vielen Sitzmöglichkeiten und der Ausblick von der Terrasse laden zum entspannen ein.
Mein Fazit: Der XXXL Mann Mobilia in Fellbach ist genau so, wie ich mir ein Möbelgeschäft vorstelle - viel Platz zum bummeln, großes Angebot und wertige Artikel. Wenn jetzt noch die Preise erschwinglicher wären wäre alles perfekt - aber irgendwas ist ja bekanntlich immer.
-
Ich war leider enttäuscht von meinem ersten Besuch einer Poco Domäne-Filiale. Mein Bruder war auf der Suche nach einem Sessel und so haben wir diverse Möbelhäuser abgeklappert, wobei die Poco Domäne Niederlassung in Fellbach mich von der Aufmachung her eher an einen größeren 1-Euro-Ramschladen als ein seriöses Möbelhaus erinnerte.3.
Bereits beim Eintreten fällt einem sofort auf: Das wirkt alles garnichtmal so groß wie es von aussen aussieht. Keine Geräumigkeit, alles ist eng aneinandergestellt, man hat wenig Platz in den Gängen wenn viel los ist und noch viel weniger Platz zum stöbern und sich umschauen. Auf drei Ebenen verteilt findet man Wohnzimmer, Bad- und Kücheneinrichtungen sowie Teppiche und Kleinmöbel. Der gesamte Laden wirkt improvisiert und sehr undurchdacht, auch kommt wegen dem (das klingt jetzt negativer als es gemeint ist) entsprechenden Kundenklientel keine so rechte Einkaufs-und Wohlfühlstimmung auf. Man fühlt sich eher immer im Weg und wie in einem besseren Second-Hand-Möbelgeschäft. Die verhältnissmäßig große 1-Euro und Ramschabteilung vor den Kassen setzt dem ganzen dann tatsächlich die Krone auf.
Das aller-aller-allerschlimmste war für mich jedoch das ich wirklich alle 2 m die dumme Fresse von dieser Daniela Katzenberger als Werbeschild, Werbefigur oder Plakat ertragen musste. Hätte man diese Werbung nicht dezenter im Geschäft anbringen können? Man wird regelrecht belästigt von dieser Barbiepuppe.
Was zum Schluss noch zu sagen bleibt: Mein Bruder hat sich tatsächlich dort einen Sessel gekauft - der Preis hat wohl einfach gestimmt. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und geben sich große Mühe. Mich wird man dort wohl trotzdem nicht mehr sehen.
-
Zur Marke IKEA, seinen Artikeln und seinen Möbelhäusern muss man nix mehr sagen oder diskutieren - jeder kennt's, jeder weiss darüber bescheid. Hier meine Eindrücke der Filiale in Ludwigsburg.4.
Die Anfahrt von der A81 gleicht für viele sicher einem totalen Horrortrip: seltsame Straßenführung und auf Anhieb nicht sofort durchschaubare Beschilderung zur gewünschten Einfahrt machen das ganze jedesmal zu einem Erlebnis. Wer sich das ersparen mag, fährt einfach vom Bahnhof Ludwigsburg mit dem Bus zum IKEA. An Parkplätzen (im Parkhaus und auf dem großen Parkplatz) mangelt es nicht.
Nach betreten des IKEA sind wir erst einmal etwas essen gegangen. Das hauseigene Restaurant bietet viele erschwingliche Speisen (die tatsächlich sogar gut sind!), Salate, Suppen, Desserts und ein All-You-Can-Drink Angebot. Das ganze ist Kaufhaus-Typisch eher wie eine große Kantine angelegt, Stichwort Massenabfertigung. Die Mitarbeiter wirken bemüht freundlich, man hat genug Sitzplätze, leider waren bei unserem Besuch viele der Tische verdreckt und insgesamt wirkt alles irgendwie schmuddelig (ich behaupte das liegt hier auch am Interieur generell)
Nach der Stärkung gehts weiter und los mit der Tour durchs Möbelhaus, man beginnt einen Rundgang durch die obere Etage, in der man hauptsächlich Möbel, Betten, Schlaf-und Wohnzimmereinrichtungen, Kinderzimmer, Bad- und Kücheneinrichtungen findet. Im Untergeschoss findet man Küchenkrempel aller Art, Teppiche, Decken, Bettbezüge und Matrazen, Leuchten, Accessoires, Pflanzen und Gartenmöbel und sonstigen Kleinkram. Hier tritt auch schon das m.M. größte Nervmanko des Ikea in Ludwigsburg zu Tage (ich weiss nicht wie das in anderen Filialen ist): Wer weiss was er will und das womöglich noch z.B. im Untergeschoss ganz am Anfang aus den Küchenutensilien ist, kann nicht direkt ohne Umwege zur Kasse gehen sondern muss die ganze "Tour" durchs Untergeschoss nochmal abgehen. Keine Abkürzungen, keine Direktwege zur Kasse, kein Umkehren und einfach von woanders her zur Kasse gehen, nein - man wird regelrecht genötigt alles nochmal abzulaufen (vor allem wenn viel los ist eine Qual)
Im Gegensatz dazu sind die Selbstbediener-Kassen ein Segen wenn viel los ist. Einfach selbst alle Artikel einscannen und via EC-Karte bezahlen und man ist ratzfatz fertig. Danach noch im Ikea-Shop stöbern, sich mit diversem schwedischen Mampfkram eindecken und sich einen der berühmten Hot Dogs gönnen.
Nach dem IKEA-Besuch kann ich einen Besuch im Breuningerland "nebenan" empfehlen für einen entspannten Bummel durch verschiedene Shops und ein gepflegtes Mittag-oder Abendessen.
-
Die Döner (das andere Essen habe ich nie probiert - Speisekarte bietet aber insgesamt den üblichen Dönerbudenstandard) sind fantastisch! Knuspriges Fleisch, frische Zutaten, gutes Brot und tolle Saucen. Mit Abstand der beste Döner im Umkreis! Wer mal eben Abends schnell einen Döner holen will muss damit rechnen, das viele andere Menschen aus Haubersbronn und Umgebung die gleiche Idee haben, manchmal sind also horrende Wartezeiten in Kauf zu nehmen. Preise sind soweit ich das beurteilen kann okay und bewegen sich im normalen Dönerbudenniveau. Wer mag, kann sein Essen auch gleich dort verzehren, im relativ geräumigen Büdchen sind genug Sitzmöglichkeiten vorhanden. Und für den großen Hunger mein Tipp: Der Döner XXL, kostet was mehr, ist dafür aber auch eine sehr ordentliche Portion zum satt werden.5.
Das das Personal launisch ist, kann ich so nicht bestätigen: War schon sehr oft dort und wurde jedes mal freundlich bedient. Ich hatte aber auch keine Sonderwünsche, vielleicht lag es daran :-)
-
Ich bin seit knapp 1 Jahr (wieder) Mitglied im Fitnessstudio Zott (ehemals Fit & Fun).6.
Die Familie Zott bietet in insgesamt 4 Studios im Rems-Murr-Gebiet Fitness-,Kraft und Ausdauertraining in geräumigen Studios mit vielen hochwertigen, modernen Sportgeräten an. Daneben werden noch Gruppenkurse sowie verschiedene Behandlungen (z.B. Massagen) angeboten.
Es sind stets Servicekräfte und Trainer_innen vor Ort, so das man bei Fragen immer auf offene Ohren trifft. Die Mitarbeiter sind stets freundlich und zuvorkommend und gelegentlich vielleicht sogar zu freundlich und zuvorkommend. Man merkt, das hier der Fokus darauf liegt, den Mitgliedern eine angenehme, freundliche Atmoshpäre zu bereiten, was aber in seltenen Fällen auch nur schlichtweg nervt. Manchmal will ich eben einfach nur trainieren ohne groß mit einem der Trainer gezwungenen Smalltalk halten zu müssen oder angesprochen zu werden wenn ich gerade mitten im "pumpen" bin - es ist eher lästig sein Training deswegen zu unterbrechen, vor allem wenn man dabei Musik hört und sowieso "in seiner Welt" ist.
Wer sich für eine Mitgliedschaft bei Zott interessiert kann einfach telefonisch oder persönlich einen Termin zum Probetraining vereinbaren. Man wird herumgeführt, es wird einem alles erklärt und man bekommt einen Eindruck vom Service und Angebot des Studios. Kommt es zum Vertrag wird in einem Abschlussgespräch geklärt auf welches Ziel man hinarbeiten möchte - mehr Fitness, größere Ausdauer, abnehmen, Rückentraining, Muskelaufbau, alles ist realiserbar dank indiviuell erstellter Trainingspläne, welche regelmäßig verändert und angepasst werden. Beim regelmäßigen Herz-Kreislauftest wird überprüft wie erfolgreich der Probant bisher trainiert hat und auf welche Problemzonen man sich weiterhin konzentrieren sollte. Ernährungs- sowie Säure/basenhaushalt-Beratung, Zirkeltraining und andere kleine "Gimmicks" runden den Einstieg bzw. das Angebot ab. Die Trainer zeigen alle nötigen Geräte und Dehnübungen, überprüfen Gewichte und Einstellunen und geben Tipps zum richtigen trainieren - danach darf man sich selbst frei seinem Trainingsplan widmen.
Zum Schluss möchte ich noch kurz ein paar Worte zu den Preisen verlieren: die sind im Vergleich zu den anderen Studios in Schorndorf und Umgebung meiner Meinung nach verhältnismäßig hoch, wobei ich nicht weiss wie das Angebot bei den anderen aussieht. Ich kann deshalb auch leider nicht sagen ob der Preis, obwohl ich persönlich mit den sanitären Einrichtungen, Dusche und Umkleide, Mitarbeitern, Service und Geräten zufrieden bin, gerechtfertigt ist. Für Getränke und Duschen wird nichts extra berechnet!
-
Das Chinarestaurant Zhou ist ein großes, geräumiges Lokal mit viel Sitzgelegenheiten und einem kleinen Biergarten hinter dem Haus, was man, wenn man das erste Mal vor dem Haus steht, garnicht erwartet. Atmospärisch eingerichtet mit typisch asiatischem Nippes und Accessoires fühlt man sich hier sofort wohl und in der richtigen Stimmung für Frühlingsrollen und Co.
Neben den Gerichten von der Karte gibt es auch hier, ähnlich wie beim Reishaus in Schorndorf, ein großzügiges Buffet, welches zwar nicht so "professionell" aufgezogen ist - das ist allein schon wegen dem mangelnden Platz nicht möglich, vielleicht hätte man hier besser das Verhältnis von Buffetplatz zu Essplätzen anders wählen sollen (mich persönlich stört das aber nicht) - dafür mit köstlichen chinesischen und asiatischen Speisen sowie Tepanjaki aufwartet. Die Bedienung ist freundlich und schnell, die Preise fair, das Essen ist lecker - mehr kann man nicht erwarten, weshalb ich hier eine Empfehlung für alle Asia-Food-Freunde ausspreche.geschrieben für:
unbekannte Kategorie
Neu hinzugefügte Fotos
-
Mein Lieblingsitaliener in Schorndorf! Gehe dort sehr häufig mit Freunden und Familie essen und es ist jedesmal ein Genuss! Das Restaurant ist wunderschön-gemütlich eingerichtet, die Miarbeiter sind sehr freundlich und der Service ist top - man fühlt sich absolut wohl! An warmen Tagen kann man auch Platz auf der Terrasse nehmen, die einen Blick aufs wunderschöne Kaufland mit dazugehörigem Parkplatz bietet ;-)8.
Die Speisekarte bietet typisch italienische Gerichte, von Suppen über Pasta bis Pizza ist alles vorhanden! Sehr zu empfehlen sind die köstlichen Pizzen aus dem Steinofen (hier kann man dem Koch beim zubereiten über die Schulter schauen) und die selbstgemachte Pasta in allen erdenklichen Varianten! Kinder sind natürlich gern gesehen und auch Hunde sind willkommen. Wer etwas größeres vor hat kann sich gleich den großen Veranstaltungsraum reservieren lassen oder die hauseigenen Bowlingbahnen mieten.
-
Hier gibts das beste Eis auf Sojabasis in Hamurg! Okay zugegeben, ich weiss nicht ob es sonst in Hamburg Eisdielen gibt, die Sojaeis anbieten, ich bleibe trotzdem bei meiner frechen Behauptung. Das Eis ist unfassbar lecker (es gibt auch Eissorten auf Kuhmilchbasis), die Preise sind fair und die Portionen ordentlich. Meines Wissens nach wird das Eis (zumindest das auf Sojabasis) von den Besitzern selbst hergestellt!9.
Für mich ist es jedesmal eine große Freude in der Eisdiele der Eisbande ein leckeres Eis zu kaufen, in die Sternschanze zu spazieren und im Kiez einzutauchen - gerne auch mehrmals hintereinander :-)
-
Parallel zur Reeperbahn, in der Davidstraße bzw. Hopfenstraße liegt die Punkrockkneipe "Skorbut". Stammgäste beschreiben den Laden als "authentisch", was für Punkverhältnisse auf jeden Fall zutrifft: schön abgefuckt, viele Band-und Tourplakate an Decke und Wänden, Musik (auch Live, hier finden öfter Konzerte statt), günstige Getränkepreise, Tischkicker (ein Muss!) und dementsprechendes Publikum. Das klingt alles negativer als es wirklich ist, die Leute sind nett, die Atmosphäre (sofern man sich in solchen Kneipen wohl fühlt) angenehm und die Stimmung top. Wer die Musik mag und mit den Menschen klar kommt wird sich hier wohl fühlen.10.