Bewertungen (45)
Ich möchte die Ergebnisse filtern!-
Bin seit einigen Jahren in de Praxis Patient. Anfangs noch bei der Mutter, mittlerweile hat es die Tochter übernommen und sehr viel verändert. Mit der Veränderung kamen dann leider auch die Preiserhöhungen.1.
So kostet eine professionelle Zahnreinigung nicht mehr 50€ bzw. vor Übernahme 60€ sondern 90€. Das ist schon ein ganzer Batzen Geld den man erstmal haben muss, wenn die GKV es nicht übernimmt.
Mittlerweile gibt es aber auch ein neues Röntgengerät welches nicht mehr so strahlt wie das alte, was ja auch schön ist. Es wird also auch investiert und nicht nur Geld rausgezogen, was man positiv bewerten sollte.
Das Personal und die Ärztin sind alle freundlich. Die Wartezeit hat leider zugenommen..aber auch schon bei der Mutter. Anfangs kam man hin und keine 5 Minuten später war man dran. Jetzt kann man mit mindestens 30 Min. Wartezeit rechnen wenn es gut läuft. Aber gut, letztlich möchten alle vernünftig behandelt werden. Also verkraftet man das.
-
Kenne die Külsoer Mühle schon aus Kindheitstagen. Es ist ein sehr schöner Ort, sehr naturnah. Man kann nach dem Essen schön spazieren gehen und nebenan gibt es eine große Wiese auf welcher die Kinder spielen können. Am Männertag trifft sich dort meist die Jugend und gibt sich die Kante, während die ältere Generation in der Gaststätte verweilt.2.
Die Gaststätte ist schön urig und lädt zum verweilen ein. Positiv finde ich auch, dass die Preise noch annehmbar sind.
Was mir jedoch nicht so gefällt ist, dass auch hier das Schnitzelfleisch sehr durchwachsen war und leider nicht schmeckte. Die Qualität war mal viel besser.
Wenn ich es mit Dietrichsdorf oder dem Kartoffelhaus in Wittenberg vergleiche, landet Külso mit Zörnigall leider weit hinten.
Bei unserem letzten Besuch kam man sich auch etwas unerwünscht vor. Wir waren eine größere, angemeldete Runde und es gab keinerlei Musik und das Personal kam nur auf Forderung. Mal nachfragen esr nicht. Wir waren die einzigen an dem Abend.
Aber gut, vielleicht hatten sie einen schlechten Tag. Werden trotzdem wiederkommen.
Ach ja.. am besten immer einen Tisch reservieren.
-
Ich kenne das Haus am Wald schon seit Kindheitstagen. Als Stippis sind wir da manchmal wenn es Taschengeld gab rein und haben uns eine Portion Pommes mit Ketchup und Nudeln geholt. Wir durften rein , egal, wie wir aussahen. Man hatte immer einen Platz für uns und wurde wie ein eigener Enkel behandelt.3.
Später fanden dort Familienfeiern usw statt.
Die Preise waren im Gegensatz zu anderen Gaststätten noch recht moderat.
Die Inhaber sind absolut klasse und ich glaube jeder mag sie.
Meine einzige Kritik gilt eigentlich nur der Qualität vom Schnitzelfleisch. Leider hatte ich damit die letzten Male nur Pech und es war einfach kein schönes Fleisch. Vielleicht könnte man hier zum ursprünglichen Lieferanten oder Markt zurück.
Sonst..weiter so.
-
Ich bin schon lange Patient bei Frau Walter.4.
Die Ärztin ist sehr freundlich und das Personal größtenteils auch.
Was ich jedoch schlimm finde sind die Wartezeiten. Wenn man nach einem Termin fragt, bekommt man meist einen Termin in 3 bis 6 Monaten. Das ist viel zu lang. Selbst bei akuten Beschwerden wartet man meist 2 bis 3 Monate. Das ist einfach viel zu lang. Sind Sie ein Privatpatient, kommen sie aber gleich einen Tag später dran. Aber das ist leider Gang und Gebe in unserem kranken Gesundheitssystem.
Meine Wünsche:
- Schnellere Terminvergabe
- Physiotherapierezept bei Beschwerden auch mal ohne Termin bekommen. Chipkarte zeigen und Rezept bzw. Überweisung bekommen. Fertig
-
Der Support von Netzclub war schon immer nicht wirklich existent. Aber was jetzt abgeht, ist unter aller Würde.5.
Seit Dezember 2024 wird den Kunden und Ansage einfach gekündigt und man schaut wie Schwein ins Uhrwerk. Plötzlich geht die Sim Karte einfach nicht mehr und das Guthaben ist weg. Man bekommt niemanden telefonisch, per Mail oder Facebook ran. Die Kunden werden einfach ignoriert. Im Februar kam dann eine SMS, dass Netzclub von fonic übernommen wurde. Einloggen ins Kundenkonto? Fehlanzeige. Echt traurig, was O2 bzw. Telefonica da verzapft hat.
-
Der Toom Baumarkt ist einer von zwei Baummärkten in Wittenberg. Bei uns gibt es sonst noch Obi. Die Auswahl ist ganz gut, die Preise mittlerweile den gestiegenen Kosten angepasst. Die Qualität beim Holz ist leider nicht die beste.6.
Bei den Farben kann ich das Premium Weiß der Toom Eigenmarke empfehlen. Es schlägt die anderen im Markt erhältlichen um Längen bei der Abdeckung und Ergiebigkeit.
Was den Service angeht, muss man Glück haben einen Mitarbeiter zu finden. Leider wurde viel Personal aus dem Praktiker bzw. Max Bar übernommen und daher hat man weiterhin das Gefühl, dass sie sich vor Kunden verstecken. Bisher hatte ich nur zwei kompetente Mitarbeiter bei welchen man merkte, dass sie wissen wovon sie sprechen.
Alles in Allem gebe ich drei Sterne.
-
Konnte diese Woche meine erste Erfahrung mit Lieferando und ihren angeblichen Gutscheinen machen.7.
Die Aktion lautete: Erste Bestellung per App, 12€ Rabatt ab 20€ Mindestbestellwert.
In der Realität sah es leider anders aus.
Der Gutschein wurde erst angenommen und dann plötzlich wurde beim abschließen der Bestellung behauptet, dass man kein Neukunde sein würde. Das gleiche Problem hatte auch mein Kollege.
Da ich bisher nicht über Lieferando bestellt hatte, konnte dies schlecht möglich sein.
Man ärgert sich schon ganz schön darüber.
Hinzu kommt, dass man dann auch nicht Bar bezahlen kann, was aber noch halbwegs verständlich geweseb wäre.
Hier sollte Lieferando dringend nachbessern
-
Das Bunz (ehemals Burgerzimmer) ist in Wittenberg der derzeit zweite Burgerladen.
Da wir erst jetzt im März 2025 das erste Mal seit der Übernahme dort gegessen haben, kann ich ein sehr aktuelles Feedback geben.
Wir haben dort über Lieferando bestellt und waren teilweise positiv überrascht. Im Gegensatz zum Vorgänger kam das Essen relativ pünktlich (mit nur 5 Minuten Verspätung) an. Also dafür ein fetter Pluspunkt, denn davor kam es teils eine Stunde später oder gar nicht erst an.
Geschmacklich liegt es leider weiterhin hinter Wittenburger und auch leider hinter dem Burgerzimmer. Die Pommes waren leider labbrig und Geschmacklich nicht so toll wie beim Vorgänger.
Der Burger selbst war groß (beim Wittenburger leider einiges kleiner) und an sich lecker. Jedoch war das wichtigste.. der Burgerpatty absolut grauenvoll. Es war dieses typische Systemfleisch, welches man von großen Burgerketten kennt. Geschmacklos, extrem flach und ich hatte einen Knorpel drin, der natürlich genau auf meine Zahnfüllung ging...sehr schmerzhaft.
Wäre das Stück Fleisch nicht gewesen, hätte der Burger eine Eins bekommen. Hier würde ich empfehlen, die Pattys selbst zu machen.
Was mir hier auch fehlt ist eine Käsesoße ohne scharfe Zugaben.
Preislich ist Bunz viel günstiger als Wittenburger und das sogar über Lieferando.geschrieben für:
Restaurants und Gaststätten / Schnellrestaurants in Lutherstadt Wittenberg
Neu hinzugefügte Fotos
-
Das Wittenburger ist mittlerweile zu einer festen größe in Wittenberg geworden. Wer hier essen möchte, sollte am besten mindestens eine Woche vorher reservieren, da es so beliebt ist. Der Umzug in größere Räumlichkeiten ist sehr gut gelungen. Es sieht dort sehr sehr gut aus und man fühlt sich wohl.
Unsere Bedienung war sehr freundlich und lustig. Also sehr sympathisch.
Die Preise sind natürlich wie überall leider ordentlich gestiegen. Dafür können sie aber nichts.
Geschmacklich gibt es hier die besten Burger und Käsepommes weit und breit.
Ich kann Wittenburger wärmstens weiterempfehlen.geschrieben für:
Schnellrestaurants / Amerikanische Restaurants in Lutherstadt Wittenberg
Neu hinzugefügte Fotos
-
Unser Bezirksschornsteinfeger Herr F. ist schon Mensch, bei dem man manchmal nicht weiß, woran man ist.10.
Er kann sehr barsch sein und vor allem wenn man ihn das erste Mal zu Gesicht bekommt, kann man es schon mit der Angst zutun bekommen.
ABER... wenn man ihn erstmal richtig kennengelernt hat, merkt man, dass er sein Herz am rechten Fleck hat.
Natürlich kann er kein Auge zukneifen, wenn ein Hausbesitzer sich etwas anders vorstellt, als was er bzw. die Gesetze vorgeben. Letztlich geht er dafür ins Gefängnis, wenn jemand stirbt oder verletzt wird.
Ich bin schon etwas traurig, dass er demnächst in Rente gehen wird. Wer weiß wie sein Nachfolger wird.
Abgesehen von unserer ersten Begegnung kann ich mich nicht beklagen.
Falls Sie das lesen, wünsche ich Ihnen einen guten Start in den Ruhestand.