Bewertungen (36)
Ich möchte die Ergebnisse filtern!-
Im Sommer gehört der Metternicher Stattstrand zu meinen absoluten Lieblingslocations.1.
Chillen mit Freunden bis tief in die Nacht bei leckeren Cocktails oder eine Runde Beachvolleyball, hier geht alles was Spaß macht. Ob es an der chilligen Urlaubsatmosphäre liegt, dass die Bedienungen sowie die Gäste immer gut drauf sind?
Auf jeden Fall kann ich mir keinen Sommer ohne den Stattstrand vorstellen.
Eine richtig klasse Idee war gegen Ende des Sommers der Mädchen-Flohmarkt, von Mädchen für Mädchen. Hat viel Spaß gemacht und die Standgebühren kamen einem guten Zweck zugute. Bitte unbedingt wiederholen!
-
Das Forum Mittlerhein auf dem Zentralplatz polarisiert. Entweder man liebt es oder man hasst es. Meist gehören die älteren Kunden zu der zweiten Kategorie, die immer noch davon erzählen, wie schön der Zentralplatz früher mal war.2.
Ich gehöre eindeutig zu den Leuten, denen das Forum gefällt. Nicht ausschließlich, aber ich mag dieses helle und moderne Einkaufscenter mit all seinen jungen Läden. Das Ambiente und die meisten Geschäfte sind auf uns junge Leute ausgelegt und sprechen uns positiv an.
Man hat hier sehr vielseitige Möglichkeiten, seine Zeit zu verbringen, shoppen ist nur eine davon.
In naher Zukunft soll ja auch das Kulturzentrum hier eröffnet werden. Bin schon sehr darauf gespannt, was dort an Kultur für junge Leute angeboten wird.
-
Zuerst dachte ich, schon wieder so ein Öko-Laden, und wollte dran vorbeilaufen, als ich entdeckte, dass es sich um einen Kosmetikladen handelte. Also mal rein und gestöbert, was es dort so gibt. Ich habe eine Allergie gegen Parfümstoffe, die sich mal mehr mal weniger schlimm zu Wort meldet. Also muss ich immer mal wieder ein paar Wochen auf absolut parfümfreie Waschlotionen, Cremes und Kosmetik zurückgreifen. Die Verkäuferin zeigte mir ein paar unterschiedliche allergiefreie Produkte, die auch noch in meinem Budget liegen. Gekauft habe ich dann aber doch noch nichts, weil durch den längeren Aufenthalt in dem stark duftgeschwängerten Raum, bekam ich Kopfschmerzen und musste schnell an die frische Luft. Da ich aber öfters im Forum bin, werde ich bei meinem nächsten Hautallergieschub sicher mal was von diesen Produkten ausprobieren.3.
Die Verkäuferin hatte totales Verständnis für mein Befinden und blieb auch super nett, als ich beinah hinausgestürmt bin. Danke dafür & wir sehen uns wieder!
-
Poco Domäne könnte man mit nur einem Satz hinreichend beschreiben:4.
"Suchst du Ramsch von minderwertiger Qualität in Verbindung mit unterirdischem Service, dann mach dich auf und nix wie hin zu Poco Domäne!"
Nach einem Einkauf bei IKEA direkt nebenan wollten wir uns auch mal den neu eröffneten Billigmöbelladen ansehen. Außer dem allerbilligsten Ramsch, den es in jedem Ein-Euro-Shop gibt, verkauft man hier nur schlecht verarbeitete Möbel. Egal ob es Kommoden, Betten oder Stühle sind, ich kann nur jedem raten, sich die Teile ganz genau anzusehen und mal dran zu wackeln, bevor man sich auf einen Stuhl setzt. Ich bin nämlich fast mit einem zusammengeklappt und das lag garantiert nicht an meinem Gewicht!
-
In Koblenz gibt es sicher niemanden, der noch nie etwas vom Café Baumann probiert hat, und wenn, dann ist er selber schuld.5.
Hier gibt es die besten Leckereien und Kaffee-Variationen rund um Koblenz! Mein derzeitiger Favorit ist ein Frozen Cappuccino Espresso mit Vanilleeis und Milchschaum für knapp über 3 € und dazu ein Laugencroissant oder ein großes Stück Butterkuchen. Dann brauche (und sollte) ich den ganzen Tag nichts mehr zu mir nehmen.
Das Ambiente des Cafés ist gemütlich mit vielen kleineren Sitzgruppen und Polstereckchen mit großen Pflanzen und netter Deko.
Selbstverständlich gibt es auch alles zum Mitnehmen.
-
Wenn ich früher mit meinen Mädels in Köln war, mussten wir unbedingt jedesmal zu Starbucks, weils ja soooo cool war, dort hinzugehen. Mit den Jahren und der dementsprechenden Erfahrung hat das Bedürfnis doch sehr nachgelassen, denn die stylischen Sorten sind halt einfach nur stylisch und schmecken nicht wirklich gut.6.
Als vergangenen Monat das Forum mit dem Starbucks eröffnet hat, bin ich mit Freunden dort gewesen und habe meine damalige Lieblingssorte "Iced Chocolate Mocha" bestellt. Naja, ich habs getrunken, aber mit weniger Begeisterung als vor 5 Jahren.
Wir werden zwar sicher das ein oder andere Mal hier chillen und was trinken, wenn wir im Forum unterwegs sind, aber für richtig guten Latte oder Cappu gibts in der Altstadt 100% bessere Cafés.
Da Starbucks ein Franchaiseunternehmen ist, sehen auch alle Ladeneinrichtungen ziemlich gleich aus.
-
Der Hahn ist mein absoluter Lieblingsflughafen!7.
Ich bin bereits öfters mit Ryanair die Strecke Hahn - London geflogen und finde diesen kleinen überschaubaren Flughafen echt perfekt für solche Kurztripps. Man muss nicht eine halbe Ewigkeit seinen Abfertigungsschalter suchen und auch der Weg von der Ankunftshalle bis zum Parkplatz entspricht keiner Halbmarathon-Distanz. Bei meinem letzten Rückflug vergingen von der Landung bis ich meinen Koffer hatte gerade mal 10 Minuten. Der Hahn ist der Flughafen der kurzen Wege und das auch noch ziemlich schnell (~ 1 Std.) für Leute aus der Region Koblenz zu erreichen. Meine Freundin nutzte letztens den Shuttlebus von Koblenz aus und zahlte für die Tour nur 10 €, wenn man also mal keinen Fahrer hat oder spritpreisbewusst ist, ist das eine bezahlbare Alternative.
-
Wir waren vor ein paar Wochen mit auswärtigem Besuch in Maria Laach und parkten direkt neben dem Hofladen. Also gingen wir nach unserer Abteibesichtigung kurz rein und schauten uns um.8.
Zuerst fällt einem natürlich auf, dass der Laden von außen ziemlich mitgenommen aussieht, drinnen herrscht ein ziemliches Durcheinander und es ist alles recht eng gestellt.
Zur Angebotpalette gehören die üblichen Biomarken, es gibt frisches Demeterbrot, eine Wurst und Fleischtheke und eine kleine Käsetheke. Was aber meiner Meinung gar nicht in so einen Bioladen gehört, sind die touristischen Schnickschnak-Artikel, wie Elfenfigürchen und Postkarten und so einiges mehr. Das hat doch mit Bio nichts mehr zu tun! Außerdem sind die Preise für die gängigen Bioartikel, die man zum Teil auch beim DM oder in Supermärkten bekommt, viel zu teuer. Hier wird mit durchschnittlicher Bio-Massenware ordentlich Geld verdient.
Die Backwaren, die Frischetheke und auch das Obst und Gemüse mögen hier ja berechtigterweise teuer sein, aber für die übrigen Waren gilt: mit dem Kloster wird Werbung für Supermarktwaren gemacht, die woanders wesentlich günstiger zu bekommen sind.
-
In meinem Brunnenbericht hab ich ja schon erzählt, dass ich hier in der Nähe gearbeitet habe und wenn ich wegen Glatteis, Stau oder einfach weil ich verschlafen habe, dann musste ich hier parken, um pünktlich zur Arbeit zu kommen. Die Parkgebühren sind für so eine alte und enge Tiefgarage viel zu hoch, aber der Parkplatzmangel in der Stadt bestimmt hier wahrscheinlich den Preis. Ich hab in der Pause immer schnell umgeparkt, damit es nicht zu teuer wurde.9.
Es gibt einen Kassenautomaten oben und einen unten in der TG.
Die Frauenparkplätze befinden sich direkt an der Einfahrt, sind aber meist belegt.
-
Da ich hier in der Nähe eine ganze zeitlang gearbeitet habe, bin ich täglich mehrfach am Görresplatz mit seinem großen interessant gestalteten Brunnen vorbeigelaufen. Im Sommer haben wir uns in der Mittagspause oft auf die Stufen am Rand gesetzt oder irgendwo auf eine freie "Touribank" und haben dort gepicknikt. Die geschichtlichen Daten wurden beim vorigen Bericht bereits ausführlich vorgetragen, aber das steht auch dort auf den Tafeln vor dem Brunnen wen's interessiert. Mir gefällt der Brunnen einfach, weil er schön gestaltet ist und auch das Drumrum stimmt. Man kann sich natürlich auch vor eins der umliegenden Cafés setzen und den Wasserlauf zugucken.10.