Neueste Bewertungen für Ottersberg
-
von robert-gabriel
So richtig gut hat das heute nicht geklappt. Unsere telefonische Reservierung hatte nicht geklappt, aber es gab zum Glück durchaus noch einen Platz. Das man bei einem Frühstück die Brötchen extra kaufen muss ist irgendwie schräg und habe ich so noch nicht erlebt. Nachdem wir Ewigkeiten auf unser Frühstück gewartet haben, war mein Kaffee zwischenzeitlich kalt und nachdem wir nachgefragt haben, kam es dann. Offensichtlich hatte man uns vergessen. Wenigstens das Rührei war lecker und an dem Frühstück selbst gab es auch keine Beanstandungen, bis auf die merkwürdige Preisgestaltung.
-
von Lienchen0815
Wir waren mit unserem kleinen Zweigwidder-Kaninchen dort. Es wurde ein Röntgenbild gefertigt und sie sollte 2 Nächte dort bleiben. Das ganze hat 1.800,00 Euro gekostet. Ohne Op ! Betreuung über einen Kleintierspezialisten gab es nicht. Aufgrund dessen wurde die veränderte Niere nicht erkannt. Als es ihr nicht besser ging, waren wir leider nochmal dort. Die Ärztin kannte sich nicht mit Kaninchen aus. Das wurde uns vor Ort aber nicht mitgeteilt. Es wurde auch nicht als „Weiterbehandlung“ berechnet, sondern als neue Behandlung, was natürlich teurer ist. Bei der zweiten Rechnung wurden Positionen doppelt berechnet. Die große Rechnung ist so undurchschaubar, die lasse ich gerade prüfen. Die Ärztin hat angerufen und sich entschuldigt. Sie hat zugegeben, dass sie sich nicht mit Kaninchen aus kennt.
Wir sind am nächsten Tag zu einer anderen Praxis für Heimtiere gefahren, wo sofort die veränderte Niere festgestellt wurde. Da war es leider zu spät und unsere Kleine musste eingeschläfert werden.
Ich rate jedem Kaninchenbesitzer von der Tierklinik Posthausen ab. Man erfährt im Vorfeld nichts über die Kosten. Erst am nächsten Tag wenn man den Anruf bekommt: „Ihrem Tier geht es gut. Die Kosten belaufen sich jetzt auf 1.200,00 Euro.“ Es gab keine vorherige Absprache.
Die Tierklinik Posthausen hat KEINE Ausfallversicherung. Man muss sofort in Bar oder mit EC Karte bezahlen.
Bringt eure Kaninchen nicht hier hin! Am besten Tierärztliche Hochschule Hannover oder Sottrum.geschrieben für:
sonstige Gewerbe / Fachärzte für Tiermedizin in Ottersberg
Neu hinzugefügte FotosBewerten
-
von ABlohm
Haus Berkelmann hat mich rundum zufriedengestellt. Besonders hervorzuheben ist das überaus freundliche Personal. Eine Dame, die uns das Frühstück zubereitet hat, hinterließ einen besonders positiven Eindruck. Darüber hinaus verzaubert das alte Hotel durch sein besonderes Flair. Es passt hervorragend in den charmanten Ort Fischerhude und rundet das Gesamtbild ab. Ein Besuch ist sehr empfehlenswert!geschrieben für:
Restaurants und Gaststätten / Hotels in Fischerhude Gemeinde Ottersberg
Neu hinzugefügte FotosBewerten
-
von callkuehni
Ich habe mich an die Tierärztliche Praxis Ottersberg gewendet, in der Hoffnung, meinen kranken Wellensittich in fachkundige Hände geben zu können. Leider wurde mir schnell klar, dass dies nicht der Fall sein würde. Trotz der dringenden Notwendigkeit einer Behandlung, wurde meine Bitte um Hilfe ausgeschlagen, mit der Begründung, dass wir keine Bestandskunden sind. Angesichts der Tatsache, dass vogelkundige Tierärzte in unserer Region rar sind, war diese Ablehnung für mich absolut schockierend und ließ mich fassungslos zurück.
Es ist enttäuschend zu sehen, dass eine Praxis, die stetig erweitert und verbessert wird, scheinbar keinen Platz für die Behandlung kleinerer Tiere wie meinen Wellensittich hat. Dies lässt den Eindruck entstehen, dass finanzieller Gewinn hier wichtiger zu sein scheint als das Wohl der Tiere. Dies zeigt leider fehlende Tierliebe und eine traurige Priorisierung von Profit über Pflege. Ein solches Verhalten ist einfach nur entmutigend und enttäuschend.
-
von Rosemarie Stolle
Mein Besuch bei Dr. Jörg-Andreas Rüggeberg hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Als außerordentlich kompetenter Arzt erklärte er jeden Schritt des Prozesses ausführlich und stellte sicher, dass genügend Zeit für die Behandlung und Fragen zur Verfügung stand. Darüber hinaus war das Praxisteam in jeder Hinsicht erstaunlich. Ihre Freundlichkeit und Professionalität haben meinen Besuch noch angenehmer gemacht. Diese Praxis ist eine echte Empfehlung und bei Bedarf werde ich definitiv wiederkommen.
-
von ukus
Unser Besuch im "Haus am See" hat uns leider völlig enttäuscht und genervt zurückgelassen. Trotz der Freundlichkeit des Personals, konnte dies die Mängel nicht wettmachen. Zwar war das Essen an sich gut, doch die Wartezeiten für Getränke und Mahlzeiten waren schlichtweg unbefriedigend.
Mehrere Male musste ich den gemütlichen Außenbereich verlassen und ins Lokal gehen, um höflich nach dem Verbleib unserer Bestellung zu fragen. Als das Essen endlich zubereitet war, blieb es zu allem Überfluss noch für eine lange Zeit auf dem Tresen der Küche stehen, ohne dass es an unseren Tisch geliefert wurde.
Die überdurchschnittlich lange Wartezeit stellte eine deutliche Belastung und Störung des Restaurantbesuchs dar. Aufgrund dieser Erfahrung kann ich das "Haus am See" leider nicht weiterempfehlen und werde es auch nicht erneut besuchen. Schade.geschrieben für:
Restaurants und Gaststätten in Otterstedt Gemeinde Ottersberg
Neu hinzugefügte FotosBewerten
-
von Lienchen0815
Wir waren mit unserem kleinen Zweigwidder-Kaninchen dort. Es wurde ein Röntgenbild gefertigt und sie sollte 2 Nächte dort bleiben. Das ganze hat 1.800,00 Euro gekostet. Ohne Op ! Betreuung über einen Kleintierspezialisten gab es nicht. Aufgrund dessen wurde die veränderte Niere nicht erkannt. Als es ihr nicht besser ging, waren wir leider nochmal dort. Die Ärztin kannte sich nicht mit Kaninchen aus. Das wurde uns vor Ort aber nicht mitgeteilt. Es wurde auch nicht als „Weiterbehandlung“ berechnet, sondern als neue Behandlung, was natürlich teurer ist. Bei der zweiten Rechnung wurden Positionen doppelt berechnet. Die große Rechnung ist so undurchschaubar, die lasse ich gerade prüfen. Die Ärztin hat angerufen und sich entschuldigt. Sie hat zugegeben, dass sie sich nicht mit Kaninchen aus kennt.
Wir sind am nächsten Tag zu einer anderen Praxis für Heimtiere gefahren, wo sofort die veränderte Niere festgestellt wurde. Da war es leider zu spät und unsere Kleine musste eingeschläfert werden.
Ich rate jedem Kaninchenbesitzer von der Tierklinik Posthausen ab. Man erfährt im Vorfeld nichts über die Kosten. Erst am nächsten Tag wenn man den Anruf bekommt: „Ihrem Tier geht es gut. Die Kosten belaufen sich jetzt auf 1.200,00 Euro.“ Es gab keine vorherige Absprache.
Die Tierklinik Posthausen hat KEINE Ausfallversicherung. Man muss sofort in Bar oder mit EC Karte bezahlen.
Bringt eure Kaninchen nicht hier hin! Am besten Tierärztliche Hochschule Hannover oder Sottrum.geschrieben für:
sonstige Gewerbe / Fachärzte für Tiermedizin in Ottersberg
Neu hinzugefügte FotosBewerten
-
von Pelikaan
Ich weiss, dass ich vor langer Zeit mal eine Steinpilzsuppe aus der Dose gegessen habe, die sehr gut geschmeckt hat. Leider weiß ich nicht mehr, von welcher Firma :(
Zu Ostern gibt es die bei Penny. Habe mich schon gefreut. Beim heiss machen, natürlich gekostet. Und ich, die salzlos ist, musste doch tatsächlich reichlich !! nachsalzen, Pfeffer und Sahne auch noch dazugetan. (Getrocknete und eingeweichte Steinpilze auch noch) Dann hat es erst einigermaßen geschmeckt.
Auf dem Teller habe ich dann noch "Bresso" nachgeschoben. Für mich/uns eine Enttäuschung, dass werde ich auf jeden Fall nicht wieder kaufen.
Der Preis war entweder 1.49 € oder 1,99 €, ich weiß es nicht mehr genau........
-
von Lienchen0815
Wir waren mit unserem kleinen Zweigwidder-Kaninchen dort. Es wurde ein Röntgenbild gefertigt und sie sollte 2 Nächte dort bleiben. Das ganze hat 1.800,00 Euro gekostet. Ohne Op ! Betreuung über einen Kleintierspezialisten gab es nicht. Aufgrund dessen wurde die veränderte Niere nicht erkannt. Als es ihr nicht besser ging, waren wir leider nochmal dort. Die Ärztin kannte sich nicht mit Kaninchen aus. Das wurde uns vor Ort aber nicht mitgeteilt. Es wurde auch nicht als „Weiterbehandlung“ berechnet, sondern als neue Behandlung, was natürlich teurer ist. Bei der zweiten Rechnung wurden Positionen doppelt berechnet. Die große Rechnung ist so undurchschaubar, die lasse ich gerade prüfen. Die Ärztin hat angerufen und sich entschuldigt. Sie hat zugegeben, dass sie sich nicht mit Kaninchen aus kennt.
Wir sind am nächsten Tag zu einer anderen Praxis für Heimtiere gefahren, wo sofort die veränderte Niere festgestellt wurde. Da war es leider zu spät und unsere Kleine musste eingeschläfert werden.
Ich rate jedem Kaninchenbesitzer von der Tierklinik Posthausen ab. Man erfährt im Vorfeld nichts über die Kosten. Erst am nächsten Tag wenn man den Anruf bekommt: „Ihrem Tier geht es gut. Die Kosten belaufen sich jetzt auf 1.200,00 Euro.“ Es gab keine vorherige Absprache.
Die Tierklinik Posthausen hat KEINE Ausfallversicherung. Man muss sofort in Bar oder mit EC Karte bezahlen.
Bringt eure Kaninchen nicht hier hin! Am besten Tierärztliche Hochschule Hannover oder Sottrum.geschrieben für:
sonstige Gewerbe / Fachärzte für Tiermedizin in Ottersberg
Neu hinzugefügte FotosBewerten
-
von Lienchen0815
Wir waren mit unserem kleinen Zweigwidder-Kaninchen dort. Es wurde ein Röntgenbild gefertigt und sie sollte 2 Nächte dort bleiben. Das ganze hat 1.800,00 Euro gekostet. Ohne Op ! Betreuung über einen Kleintierspezialisten gab es nicht. Aufgrund dessen wurde die veränderte Niere nicht erkannt. Als es ihr nicht besser ging, waren wir leider nochmal dort. Die Ärztin kannte sich nicht mit Kaninchen aus. Das wurde uns vor Ort aber nicht mitgeteilt. Es wurde auch nicht als „Weiterbehandlung“ berechnet, sondern als neue Behandlung, was natürlich teurer ist. Bei der zweiten Rechnung wurden Positionen doppelt berechnet. Die große Rechnung ist so undurchschaubar, die lasse ich gerade prüfen. Die Ärztin hat angerufen und sich entschuldigt. Sie hat zugegeben, dass sie sich nicht mit Kaninchen aus kennt.
Wir sind am nächsten Tag zu einer anderen Praxis für Heimtiere gefahren, wo sofort die veränderte Niere festgestellt wurde. Da war es leider zu spät und unsere Kleine musste eingeschläfert werden.
Ich rate jedem Kaninchenbesitzer von der Tierklinik Posthausen ab. Man erfährt im Vorfeld nichts über die Kosten. Erst am nächsten Tag wenn man den Anruf bekommt: „Ihrem Tier geht es gut. Die Kosten belaufen sich jetzt auf 1.200,00 Euro.“ Es gab keine vorherige Absprache.
Die Tierklinik Posthausen hat KEINE Ausfallversicherung. Man muss sofort in Bar oder mit EC Karte bezahlen.
Bringt eure Kaninchen nicht hier hin! Am besten Tierärztliche Hochschule Hannover oder Sottrum.geschrieben für:
sonstige Gewerbe / Fachärzte für Tiermedizin in Ottersberg
Neu hinzugefügte FotosBewerten