Wenn man in der bayrischen Landeshauptstadt unterwegs ist, kommt man früher oder später in die Altstadt. Genau genommen am Marienplatz, das sehr zentral gelegen ist. Dort wollte ich in der Touristeninformation in Erfahrung bringen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Räume des Rathauses zu sehen, in dem es sich befindet. Ob es an der großen Gruppe lag, die vor uns die Damen in Anspruch genommen hatten oder an deren Lautstärke, doch die Auskunft, die ich dort erhalten habe, erwies sich als eine... weiterlesen
Fehlinfo! Komisch, dass nachdem ich zu Hause diese Adresse angelegt und auf der HP von Touristeninformation München mich umgeschaut habe, dass es tatsächlich eine der angebotenen Leistungen von ihnen ist! Schade fand ich auch, dass jede Frage, die ich an die sie stellte, wurde zwar beantwortet, doch da ich mehrmals hinterher nachfragen musste, gestaltete es sich schon reichlich zäh.
In der Regel, so kannte ich es meistens bisher sind die Menschen in einer solchen Einrichtung nicht so "kurzgebunden". Vor allem, wenn es um die eigenen Angebote anbetrifft. Bei der Auswahl an Infomaterialien habe ich mir deutlich mehr dort versprochen, als die wenigen, die man vorfinden konnte :-/. Hab sie nur überflogen, weil selbst in unserem Hotel (s. ggf. dort) mehr vorhanden gewesen ist! Auch, wenn es das erste mal war, dass wir München besucht haben, doch dieses mal bestand bei mir (ausnahmsweise ;-) ) kein Badarf an Postkarten. So ein "bißchen" doch :-D- die ich bereits in HH vorgestellt habe. Leider sind sie scheinbar nur einzeln zu haben und der Preis hat mich (ehrlich gesagt) abgeschreckt! Wenn ich ehrlich sein soll, die Auswahl fand ich grundsätzlich als mau. Wer diesbezüglich etwas haben möchte, da ist man schon eher bei der Buchhandlung gegenüber besser aufgehoben.
Allgemein ist zu sagen, dass der Zugang zwar (nicht nur wegen der Automatiktür) berierrefrei ist, doch da die Broschüren zum Teil mannshoch einsortiert wurden, kann sich dort für entsprechende Gruppen eine hilfreiche Hand von Nöten sein. Ein weiterer Hindernis könnte ebenfalls die hinter Glas befindliche Bedientheke sein. Bei solchen "Erscheinungen" musste ich umwillkürlich an eine der alten Behörden / Banken denken, wo nur ein kleines Sichtfenster zwischen den beiden Seiten besteht. Ein Gänseschauer überfiel mich, auch wenn diese Assoziationen mir selbst im Urlaub fehl am Platz erschienen sind.
Nun ja, wenn man sich die Vor- und Nachteile betrachtet, überwiegen bis jetzt eher die letzteren. Es gibt aber für mich einen Grund, warum ich solide 3 Sterne vergeben möchte: in einer so beliebten Stadt, wie Mönchen es ist, kann es schon passieren, dass die Mitbringsel, die man weiter verschenken möchte, ein wenig teurer ausfallen, als das, was man sonst dafür ausgibt. Zum Glück war es hier nicht der Fall, eher das Gegenteil: da ich weiß, dass Verwandte sich über Magnete freuen, habe ich sie bei Touristeninformation München für gerade mal 3 € erworben! Der Besuch war erfolgreich und ich war wenigstens ein wenig "versöhnt". Eine Empfehlung möchte ich dennoch aussprechen.
Mir ist bekannt, dass in der Innenstadt eine weitere Niederlassung sich direkt neben dem HBF befindet, doch jene habe ich nicht besucht. Vielleicht klappt es dort ggf. besser mit der Kommunikation... doch wenn es erneut sein wird, das steht höchstens in den Sternen.[verkleinern]