Neueste Bewertungen für Leinfelden-Echterdingen im Bereich Lebensmittel & Getränke
-
Die Bäckerei & Konditorei Rainer Kettinger hat mich leider stark enttäuscht. Die Bedienung war nicht nur unfreundlich, sondern grenzte an Unhöflichkeit. Zudem war das Preis-Leistungs-Verhältnis völlig unausgewogen. Die Brötchen, die zu hohen Preisen verkauft wurden, erinnerten mehr an Kekse, was ich als Missachtung der Kundenerwartungen empfand. Leider war das Personal in der Bomländerhauptstr. 85 auch nicht kundenorientiert. Der Profit scheint hier das Hauptziel zu sein, während die Qualität und Leistung stark zu wünschen übrig lassen. Auch der Rest der Backwaren entsprach leider nicht dem Standard, den ich mir unter einer Bäckerei vorstelle.geschrieben für:
Bäckereien in Echterdingen Stadt Leinfelden-Echterdingen
Neu hinzugefügte FotosBewerten
-
von rarasibabi
Sehr freundlich und sehr leckeres Essen
-
von rarasibabi
Sehr freundlich und sehr leckeres Essen
-
Ziemlich schön er ist groß sauber und es gibt eine so große Auswahl und im Regen direkt da neben ist ein media Markt und das ist Seher schon die Angestellten sind Seher sympathisch und nett man kann sich mit ihnen unterhalten und es ist alles nicht überteuert
-
von Testwolke
Wir waren hier spontan am Wochenende und erfreut über die langen Öffnungszeiten - Selten einen so übersichtlich gestalteten und ordentlichen Rewe Markt gesehen. Hier herrscht wirklich eine einladende Wohlfühlatmosphäre. Man findet alles und die Regale scheinen fast schon zu glänzen ;-)
Die Mitarbeiter freundlich und hilfsbereit.
Wer nicht auf dem Krautfest war, kann sich hier gerne noch reichlich mit Sauerkraut aus Filderstadt eindecken.
-
von M-Mertens
Am 4.6.23 abends dort gewesen, Kassiererin hält wohl alle Kunden für kriminell, Zigaretten gekauft, die Dame hielt die Schachteln krampfhaft in ihrer Hand bis bezahlt war. Macht die immer so, hat mir ein Kunde gesagt als ich rausging. Der Kunde nach mir wollte auf die Toilette, wurde abgelehnt, weil er angeblich "kein Kunde" sei - gehts noch? Auch die ganze Art mehr als herablassend. Sonntags kommen die Leute auch nur deswegen hierher weil es keine Alternative gibt. Mich wundert´s, dass man so jemand an die Kasse stellt, die nur die Leute schikaniert. Die vorherigen Bewertungen zu der Dame kann ich voll bestätigen. Also wer nicht muss geht hier kein 2. Mal mehr hin. Auch die Preise sind unverschämt. Eine Packung Nüsse die im Supermarkt 2-3 Euro kosten werden hier für "schlappe 7,99 € angeboten. Hier ist sogar der eine Stern noch zuviel.geschrieben für:
Tankstellen / Verbrauchermärkte in Leinfelden-Echterdingen
Neu hinzugefügte FotosBewerten
-
von Margot Tornow
Zu lange Schlangen an den Kassen, mit unausgepackten Waren verstellte Gänge, auf meine Bitte eine Kasse zu öffnen lediglich ein Achselzucken.geschrieben für:
Lebensmittel / Einzelhandel in Leinfelden-Echterdingen
Neu hinzugefügte FotosBewerten
-
In einer Sendung in den öffentlich Rechtlichen über gehobene Esskultur beklagte ein ausbildender Küchenchef in einer entsprechenden Berufsschule, dass heutzutage die meisten von ihnen die nötigen Grundlagen nur dort lernen, die eigentlich im Betrieb vermittelt werden sollten. Heutzutage wird selbst dort auf Fertigprodukte zurückgegriffen. Die Gründe dafür können Vielfältig sein! Zum einen sind da die Kosten, Personalmangel oder es aus „Gewohnheit“ geschieht. Das zugeben würde aber kaum einer machen! Hier auf der Seite gibt es mit Sicherheit unzählige Beispiele dafür, dass das auch von deren Konsumenten das auch so wahrgenommen wird. Man kann über solche vorgefertigte Gerichte unterschiedlicher Meinung sein. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es darunter sehr große Qualitätsunterschiede und daraus resultierenden fälligen Preise. Bis ich meine Favoriten unter ihnen gefunden habe, musste ich etliche „Kröten“ schlucken, um herauszufinden, welche als solche bezeichnet werden können!
Viele wie oben beschrieben aber auch Privatpersonen greifen auf abgepackte Gerichte, die man in verschiedenen Varianten und von unterschiedlichen Herstellern stammend bekommen kann. Der Vorteil ist, dass man sich keine weitere Gedenken machen muss, was man essen könnte oder was man alles dafür benötigt. Dennoch ist ein Blick auf die Zutatenliste ein großer Vorteil, um vor möglichen Enttäuschungen zu schützen! Man soll sich nicht von den Bildchen auf der Verpackung leiten lassen, wie es bei mir vor etlichen Jahren der Fall gewesen ist, als ich selbst dem gerade erwähntem Vorschlag zu folgen. Aus Zeitgründen und weil damals keine Erfahrungswerte diesbezüglich hatte, griff ich zu „irgendwas“ was sich danach als ein Riesenfehlgriff herausgestellt hatte! Statt der abgebildeten Zutat (bzw. in „homöopathischen Mengen) gab es „Füllstoffe“, die ich als sehr unangenehm wahrgenommen habe. Das ist nicht nur einmal passiert. Da habe ich dementsprechend einiges an „Lehrgeld“ zahlen müssen! Das sollte sich durch eine Empfehlung eines Bekannten aber grundlegend ändern!
Im Laufe eines Lebens „testet“ man sich durch, bis man festgestellt werden kann, dass hinter einem Werbeslogan nicht nur leere Floskel stehen, sondern eine hohe „Kochkunst“. Man kann anderer Meinung sein, was man nur aufwärmen braucht in Topf oder Pfanne rein tun, weil es in einer solchen Form angeboten wird. Ab und zu gibt es aber doch solche Tage, an denen es schnell gehen muss und man auf Fertigprodukte zurückgreift! Ein solcher „Zufall“ hat mich dazu veranlasst, es zu getestet. Mir kam zu gute, dass es in einem Feinkostgeschäft meines Vertrauens günstig angeboten wurde, dass ich einige der Spezialitäten eben gekauft habe. Bei Hilcona habe ich es noch nie bereut es getan zu haben! Höchstens was davon ein wenig abgewichen ist, als eine Neuerscheinung nicht ganz meinem Geschmack entsprechenden hatte. Das ist aber zu vernachlässigen.
Italien ist für seine Esskultur bestens bekannt und beliebt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man in dem besagten Herkunftsland die Gastfreundschaft, als auch die Familie einen großen Stellenwert genießt. In einer gemütlichen Runde sich bei guten Speisen (selbstredend frisch und eigenhändig zubereitet), das lässt man sich schmecken! Bei meinem Besuch des Landes war ich selbst über mich überrascht, weil mir sogar Gerichte geschmeckt haben, die ich sonst für gewöhnlich verschmähe… den sonnigen Süden mit seiner leckeren „Oma Küche“ (am besten von einer echten italienischen nonna ;-) zubereitet), die es „con amore“ tut. Es ist ein Bild, das jenen, die es wie ich privat genießen konnte, (in einem familiären Rahmen/ Umfeld) dem läuft schon bei der Vorstellung das Wasser im Munde zusammen!
Bei dem Spruch Hilcona – für Besseresser, hört sich erstmals sehr „hochtrabend“ an. Dennoch kann ich diesen bestens unterschreiben! Kann aufgrund der vorher erwähnten Tatsache feststellen, ob die Teigwaren einem Vergleich mit den hochwertigen aus einem Feinkostgeschäft. Das ist aus meiner Sicht richtig eine solche Zuschreibung gerechtfertigt! Habe gegenteilige Meinungen im Netz gelesen, dass „Fabrikware“ mit solchem „handgemachtem“ nicht mithalten können. Trotz dieser Bedenken kann ich aber selbst feststellen, dass es extrem nah bei diesen liegt!
Wenn ein Hersteller für sich wirbt, dann immer in dem Sinn eine gute „Marktposition“ zu bekommen. Bei Hilcona hatte ich nie den Eindruck gehabt, dass sich ihren Versprechen nur um leeres „Geschwätz“ handeln würde, das ich bei den Konkurrenten kritisiert habe!
Auch, ohne das sie auf die sorgfältige Auswahl der Rohware hinweise, habe ich das auch bei den Teigwaren auch selbst gemerkt! Was ich an ihnen so schätze ist nicht nur die kurze Zubereitungszeit, sondern auch vor allem dass das Mischungsverhältnis zwischen der Füllung und der frischen Pasta drum herum „stimmig“ ist. Aus meiner Sicht das besondere sind nicht nur die (zum Teil) ungewöhnliche Kombinationen, als auch dass anscheinend ein großer Wert auf deren Zusammensetzung gelegt wird. Hatte jedes mal den Verdacht gehabt, dass es sich um „Erfahrungswerte“ handelt, die zusätzlich weiterentwickelt werden. Neben dem dünnen Teig ist für mich auch eine gelungene Würzung ausschlaggebend, wenn es bei mir auf den Tisch kommen soll.
Auch, wenn bis jetzt von Teigwaren die Rede war, ist das Sortiment wesentlich weiter gefächert. Neuerdings habe ich entdeckt, dass sie ebenfalls sie in Bio Qualität anbieten. Bisher habe ich (aus persönlichen Gründen) ausschließlich vegetarische Produkte gekauft habe. Darunter möchte ich die Gnocchi (auch die mit Verbindung mit Kräutern bzw. Saisonal neu mit Kürbis :)) ), Spätzle als Beilage bestens empfehlen. Das gleiche gilt für die div. Raviolivarianten (mein absoluter Favorit die mit Steinpilzen) bzw. Tortellini. Dazu kann man auch stets (im gut sortiertem Feinkostgeschäft) die passende Soße bekommen.
Geschmäcker können sehr unterschiedlich sich darstellen: was ich Anfangs angedeutet habe, bezog sich auf die von ihnen angebotenen Schupfnudeln, die nicht so mein Fall gewesen sind. Das gilt ebenfalls bei den Bio Teigtaschen (Traditionale) mit Proschutto (braune Tüte), auch wenn ich keinen genauen Grund dafür benennen kann.
Bisher habe ich vorwiegend die großen Packungen mit 750 g gekauft. Je nach dem, wo es gewesen ist, haben die jeweilige Preise sehr stark variiert. War selbst überrascht, dass man sie inzwischen auch beim großen „A“ Süd im Angebot bekommen kann! Zwischen 2-4 € für eine solche Menge habe ich schon gesehen! Wenn es so lecker ist, dann bin ich auch bereit ein wenig mehr zu bezahlen :-)!
Sollte man auf die Idee kommen, dass das nur in „Haushaltsüblichen“ Mengen zu haben ist, kann sich auch als ein solcher anfangs erwähnter Gastronom für sich via HP ordern! Man kann sich eine solche Zusammenstellung runterladen. Dort gibt es ein deutlich weiter gefasstes Sortiment aber in wesentlich größeren Mengen (im Schnitt je 1-2 kg Packungen)! Mit dem Hinweis auf „gehobene Küche mit Premium Zutaten“ und einer sehr Abbildung davon verbunden, spätestens dann, fängt es bei mir das Wasser im Mund zu laufen! Diese habe ich dennoch nicht im Einzelhandel gefunden… Nach einem solchen Loblied, kann man sich vorstellen, dass Hilcona von mir volle Zustimmung erhält! Aus diesem Grund habe ich dieses Unternehmen als einen „besonderen“ ausgesucht und als meinen 2650. Beitrag gewählt! Man könnte meinen, dass ich dadurch meinem Nickname „untreu“ werde. Andererseits wird der Genuss als eine gesteigerte Form der Esskultur bezeichnet. Wie sonst auch ist es eine Frage der jeweiligen Sichtweise ;)!geschrieben für:
Feinkost / Lebensmittel in Echterdingen Stadt Leinfelden-Echterdingen
Neu hinzugefügte FotosBewerten
bestätigt durch Community
-
In einer Sendung in den öffentlich Rechtlichen über gehobene Esskultur beklagte ein ausbildender Küchenchef in einer entsprechenden Berufsschule, dass heutzutage die meisten von ihnen die nötigen Grundlagen nur dort lernen, die eigentlich im Betrieb vermittelt werden sollten. Heutzutage wird selbst dort auf Fertigprodukte zurückgegriffen. Die Gründe dafür können Vielfältig sein! Zum einen sind da die Kosten, Personalmangel oder es aus „Gewohnheit“ geschieht. Das zugeben würde aber kaum einer machen! Hier auf der Seite gibt es mit Sicherheit unzählige Beispiele dafür, dass das auch von deren Konsumenten das auch so wahrgenommen wird. Man kann über solche vorgefertigte Gerichte unterschiedlicher Meinung sein. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es darunter sehr große Qualitätsunterschiede und daraus resultierenden fälligen Preise. Bis ich meine Favoriten unter ihnen gefunden habe, musste ich etliche „Kröten“ schlucken, um herauszufinden, welche als solche bezeichnet werden können!
Viele wie oben beschrieben aber auch Privatpersonen greifen auf abgepackte Gerichte, die man in verschiedenen Varianten und von unterschiedlichen Herstellern stammend bekommen kann. Der Vorteil ist, dass man sich keine weitere Gedenken machen muss, was man essen könnte oder was man alles dafür benötigt. Dennoch ist ein Blick auf die Zutatenliste ein großer Vorteil, um vor möglichen Enttäuschungen zu schützen! Man soll sich nicht von den Bildchen auf der Verpackung leiten lassen, wie es bei mir vor etlichen Jahren der Fall gewesen ist, als ich selbst dem gerade erwähntem Vorschlag zu folgen. Aus Zeitgründen und weil damals keine Erfahrungswerte diesbezüglich hatte, griff ich zu „irgendwas“ was sich danach als ein Riesenfehlgriff herausgestellt hatte! Statt der abgebildeten Zutat (bzw. in „homöopathischen Mengen) gab es „Füllstoffe“, die ich als sehr unangenehm wahrgenommen habe. Das ist nicht nur einmal passiert. Da habe ich dementsprechend einiges an „Lehrgeld“ zahlen müssen! Das sollte sich durch eine Empfehlung eines Bekannten aber grundlegend ändern!
Im Laufe eines Lebens „testet“ man sich durch, bis man festgestellt werden kann, dass hinter einem Werbeslogan nicht nur leere Floskel stehen, sondern eine hohe „Kochkunst“. Man kann anderer Meinung sein, was man nur aufwärmen braucht in Topf oder Pfanne rein tun, weil es in einer solchen Form angeboten wird. Ab und zu gibt es aber doch solche Tage, an denen es schnell gehen muss und man auf Fertigprodukte zurückgreift! Ein solcher „Zufall“ hat mich dazu veranlasst, es zu getestet. Mir kam zu gute, dass es in einem Feinkostgeschäft meines Vertrauens günstig angeboten wurde, dass ich einige der Spezialitäten eben gekauft habe. Bei Hilcona habe ich es noch nie bereut es getan zu haben! Höchstens was davon ein wenig abgewichen ist, als eine Neuerscheinung nicht ganz meinem Geschmack entsprechenden hatte. Das ist aber zu vernachlässigen.
Italien ist für seine Esskultur bestens bekannt und beliebt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man in dem besagten Herkunftsland die Gastfreundschaft, als auch die Familie einen großen Stellenwert genießt. In einer gemütlichen Runde sich bei guten Speisen (selbstredend frisch und eigenhändig zubereitet), das lässt man sich schmecken! Bei meinem Besuch des Landes war ich selbst über mich überrascht, weil mir sogar Gerichte geschmeckt haben, die ich sonst für gewöhnlich verschmähe… den sonnigen Süden mit seiner leckeren „Oma Küche“ (am besten von einer echten italienischen nonna ;-) zubereitet), die es „con amore“ tut. Es ist ein Bild, das jenen, die es wie ich privat genießen konnte, (in einem familiären Rahmen/ Umfeld) dem läuft schon bei der Vorstellung das Wasser im Munde zusammen!
Bei dem Spruch Hilcona – für Besseresser, hört sich erstmals sehr „hochtrabend“ an. Dennoch kann ich diesen bestens unterschreiben! Kann aufgrund der vorher erwähnten Tatsache feststellen, ob die Teigwaren einem Vergleich mit den hochwertigen aus einem Feinkostgeschäft. Das ist aus meiner Sicht richtig eine solche Zuschreibung gerechtfertigt! Habe gegenteilige Meinungen im Netz gelesen, dass „Fabrikware“ mit solchem „handgemachtem“ nicht mithalten können. Trotz dieser Bedenken kann ich aber selbst feststellen, dass es extrem nah bei diesen liegt!
Wenn ein Hersteller für sich wirbt, dann immer in dem Sinn eine gute „Marktposition“ zu bekommen. Bei Hilcona hatte ich nie den Eindruck gehabt, dass sich ihren Versprechen nur um leeres „Geschwätz“ handeln würde, das ich bei den Konkurrenten kritisiert habe!
Auch, ohne das sie auf die sorgfältige Auswahl der Rohware hinweise, habe ich das auch bei den Teigwaren auch selbst gemerkt! Was ich an ihnen so schätze ist nicht nur die kurze Zubereitungszeit, sondern auch vor allem dass das Mischungsverhältnis zwischen der Füllung und der frischen Pasta drum herum „stimmig“ ist. Aus meiner Sicht das besondere sind nicht nur die (zum Teil) ungewöhnliche Kombinationen, als auch dass anscheinend ein großer Wert auf deren Zusammensetzung gelegt wird. Hatte jedes mal den Verdacht gehabt, dass es sich um „Erfahrungswerte“ handelt, die zusätzlich weiterentwickelt werden. Neben dem dünnen Teig ist für mich auch eine gelungene Würzung ausschlaggebend, wenn es bei mir auf den Tisch kommen soll.
Auch, wenn bis jetzt von Teigwaren die Rede war, ist das Sortiment wesentlich weiter gefächert. Neuerdings habe ich entdeckt, dass sie ebenfalls sie in Bio Qualität anbieten. Bisher habe ich (aus persönlichen Gründen) ausschließlich vegetarische Produkte gekauft habe. Darunter möchte ich die Gnocchi (auch die mit Verbindung mit Kräutern bzw. Saisonal neu mit Kürbis :)) ), Spätzle als Beilage bestens empfehlen. Das gleiche gilt für die div. Raviolivarianten (mein absoluter Favorit die mit Steinpilzen) bzw. Tortellini. Dazu kann man auch stets (im gut sortiertem Feinkostgeschäft) die passende Soße bekommen.
Geschmäcker können sehr unterschiedlich sich darstellen: was ich Anfangs angedeutet habe, bezog sich auf die von ihnen angebotenen Schupfnudeln, die nicht so mein Fall gewesen sind. Das gilt ebenfalls bei den Bio Teigtaschen (Traditionale) mit Proschutto (braune Tüte), auch wenn ich keinen genauen Grund dafür benennen kann.
Bisher habe ich vorwiegend die großen Packungen mit 750 g gekauft. Je nach dem, wo es gewesen ist, haben die jeweilige Preise sehr stark variiert. War selbst überrascht, dass man sie inzwischen auch beim großen „A“ Süd im Angebot bekommen kann! Zwischen 2-4 € für eine solche Menge habe ich schon gesehen! Wenn es so lecker ist, dann bin ich auch bereit ein wenig mehr zu bezahlen :-)!
Sollte man auf die Idee kommen, dass das nur in „Haushaltsüblichen“ Mengen zu haben ist, kann sich auch als ein solcher anfangs erwähnter Gastronom für sich via HP ordern! Man kann sich eine solche Zusammenstellung runterladen. Dort gibt es ein deutlich weiter gefasstes Sortiment aber in wesentlich größeren Mengen (im Schnitt je 1-2 kg Packungen)! Mit dem Hinweis auf „gehobene Küche mit Premium Zutaten“ und einer sehr Abbildung davon verbunden, spätestens dann, fängt es bei mir das Wasser im Mund zu laufen! Diese habe ich dennoch nicht im Einzelhandel gefunden… Nach einem solchen Loblied, kann man sich vorstellen, dass Hilcona von mir volle Zustimmung erhält! Aus diesem Grund habe ich dieses Unternehmen als einen „besonderen“ ausgesucht und als meinen 2650. Beitrag gewählt! Man könnte meinen, dass ich dadurch meinem Nickname „untreu“ werde. Andererseits wird der Genuss als eine gesteigerte Form der Esskultur bezeichnet. Wie sonst auch ist es eine Frage der jeweiligen Sichtweise ;)!geschrieben für:
Feinkost / Lebensmittel in Echterdingen Stadt Leinfelden-Echterdingen
Neu hinzugefügte FotosBewerten
bestätigt durch Community
-
Ziemlich schön er ist groß sauber und es gibt eine so große Auswahl und im Regen direkt da neben ist ein media Markt und das ist Seher schon die Angestellten sind Seher sympathisch und nett man kann sich mit ihnen unterhalten und es ist alles nicht überteuert