Wikipedia schreibt:“Das Edo-Wiemken-Denkmal ist ein von 1561 bis 1564 geschaffenes Grabmal für Edo Wiemken den Jüngeren, den letzten männlichen Regenten der Herrschaft Jever. Das denkmalgeschützte Grabmal steht in der evangelisch-lutherischen Stadtkirche am Kirchplatz in Jever und befindet sich im Besitz des Landes Niedersachsen.
Das von Heinrich Hagart geschaffene Grabmal gilt als bedeutendes Zeugnis niederländischer Bau- und Schnitzkunst der Renaissance. Hagart war ein Schüler von Cornelis... weiterlesen
Floris II., einem bekannten Antwerpener Architekten und Bildhauer, dessen sogenannter Florisstil von seinen Schülern und Nachfolgern nicht nur in den Niederlanden, sondern auch nach Dänemark und über die Küstenländer der Ostsee, Norddeutschland, bis weit nach Süddeutschland verbreitet wurde.
Das Grabmal besteht aus einem aus weißem Marmor gefertigten Sarkophag mit reichen Verzierungen, der inmitten eines großen, achteckigen, zweigeschossigen Baldachins aus Holz steht. Auf dem auf Löwenfüßen stehenden Sarkophag liegt die überlebensgroße Gestalt des Häuptlings Edo Wiemken des Jüngeren in seiner Rüstung. Das Ganze wird von mehreren weiblichen Säulenfiguren, sogenannten Karyatiden, getragen. Die Figuren symbolisieren die Gerechtigkeit, die Weisheit, die Hoffnung, die Liebe, den Frieden und den Krieg. Der Sarkophag enthält nicht die sterblichen Überreste Edo Wiemkens, sondern ist genau genommen ein Kenotaph. Die sterblichen Überreste des Häuptlings wurden in einer Kammer unter dem Grabmal beigesetzt.“
Durch die Glasscheibe konnte ich mir das schöne Teil ansehen, erinnerte mich an das Grab- und Auferstehungsmonument von Adriaen de Vries in Stadthagen, aber dieses Denkmal ist viel aufwendiger und größer.[verkleinern]