Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Neueste Bewertungen für Hohen Neuendorf

  1. Userbewertung: 1 von 5 Sternen

    Mein Besuch in der Pension Strammer Max hinterließ leider einen bitteren Nachgeschmack. Unser Hauptgericht, der Wildgulasch, wurde statt mit den versprochenen Klößen mit Kartoffeln serviert. Die Kellnerin versuchte uns davon zu überzeugen, dass es sich dabei um Kartoffelklöße handelte, aber wir redeten wohl aneinander vorbei, vielleicht aufgrund einer Sprachbarriere.

    Das Essen selbst war leider auch nicht überzeugend. Es war lauwarm und die Konsistenz erinnerte eher an Brei. Der Rotkohl war offensichtlich ein Fertigprodukt und der Wildgulasch war so sehr gekocht, dass das Fleisch zu Fasern zerfiel. Um das Ganze noch abzurunden, wurde das Gericht mit welker Petersilie serviert.

    Leider war aufgrund des mangelnden Deutschverständnisses der Bedienung eine Reklamation nicht möglich. Wir wollten auch keine Szene machen, da das Restaurant voll war. Es war ein Familientreffen mit sieben Personen und für das, was wir bekommen haben, war der Preis wirklich kein Schnäppchen.

    Zu guter Letzt wurde meine E-Mail, die ich vor drei Wochen abschickte, nicht beantwortet. Man bekommt den Eindruck, dass Kundenzufriedenheit in der Pension Strammer Max nicht an erster Stelle steht. Es ist schade, denn negative Mundpropaganda kann schnell die Runde machen. Vielleicht sollten die Besitzer darüber nachdenken.

    geschrieben für:

    Pensionen / Restaurants und Gaststätten in Hohen Neuendorf

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    1.
  2. Userbewertung: 3 von 5 Sternen
    von FalkdS

    Die Männerchöre „Sang im Fichtenhain“ und "Liedertafel Hohen Neuendorf“ enthüllten am Sonntag, 29. Juni 1930 den Gedenkstein für Walther von der Vogelweide.
    Am Treffpunkt der Käthe-Kollwitz-Straße und der Clara-Zetkin-Straße, auf der anderen Seite des Denkmals für die 1. Polnische Armee.
    Der nach meiner Meinung bedeutendste Minnesänger und Lyriker des Mittelalters lebte im 12. / 13. Jahrhundert und wurde etwa 60 Jahre alt.

    Die schwarze Inschrift auf dem großen mittig stehenden Gedenkstein lautet:

    Her Walther
    von der Vogelweide
    s wer des vergaeze
    der taet mir leide.
    1170 - 1230

    Den Text auf dem linken Stein deute ich als „Männerchor Sang im Fichtenhain“.
    Vor dem großen Gedenkstein liegt ein kleiner, auf dem ich „Errichtet 29. Juni 1930“ lese.
    Die kleineren Feldsteine rechts trägt die auch noch gut lesbare Innschrift „Männerchor Liedertafel Hohen Neuendorf“.

    Als Darstellung des Minnesängers fällt mir nur sein Sitzen in sinnierender Haltung ein. Hier an dem Gedenkstein ist allerdings keine Darstellung seiner Person.

    Welchen Zusammenhang es zu Hohen Neuendorf gibt, konnte ich nicht finden. Ich denke, es wird die Verehrung der Mitglieder der Männerchöre für den Dichter gewesen sein.
    Laut meiner Recherche vereinigten sich beide Chöre 1918 zu Männerchor „Sang im Fichtenhain“. Ob es ihn heute noch gib weiß ich nicht, hab dazu im Internet nur einen Hinweis zu einem Auftritt 2022 gefunden.

    Außer auf der Seite von Komoot
    https://www.komoot.com/de-de/highlight/351411
    habe ich keine weiteren verwertbaren Quellen und Informationen gefunden...

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen in Hohen Neuendorf

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    Foto vor Ort

    2.
  3. Userbewertung: 5 von 5 Sternen
    von FalkdS

    In Hohen Neuendorf steht in der Spitze am Vereinigungspunkt von der Clara-Zetkin-Straße und der Helenenstraße das Denkmal für die Soldaten der 1. Polnischen Armee, Infanteriedivision „Tadeusz Kosciuszko“ unter Kommando von Brigadegeneral Wojciech Bewziuk. Mit diesem Denkmal wird den Befreiern der Stadt und ihren Gefallenen gedacht.

    Die polnischen und sowjetischen Soldaten befreiten die Stadt Hohen Neuendorf am Mittwoch 22. April 1945 und brachten damit den Hohen Neuendorfern den Frieden.
    Sie befreiten in der „Berliner Operation“ als Teil der 1. Weißrussischen Front die Stadt und mussten dabei insgesamt etwa 2.300 Tote und 8.000 Verwundete beklagen. Elf polnische Soldaten sind im Zuge der Befreiung von Hohen Neuendorf gefallen.


    Zum Denkmal:
    Ein Plateau aus Granitsteinen trägt vier Podeste.
    Auf dreien sitzen polnische Adler, ein viertes trägt erhaben die Inschrift in Deutsch und Polnisch:

    EWIGER RUHM DEN HELDENHAFTEN SOLDATEN
    DER 1. ARMEE DER POLNISCHEN VOLKSARMEE,
    DIE IN DER SCHLACHT UM BERLIN IM MAJ 1945
    IM BRÜDERLICHEN BUND MIT DER SOWJETARMEE
    GETREU DER LOSUNG „FÜR EURE UND UNSERE
    FREIHEIT“ KÄMPFTEN UND IHR LEBEN
    FÜR DIE BEFREIUNG DES DEUTSCHEN VOLKES
    VOM HITLERFASCHISMUS GABEN.

    WIECZNA CHWAA BOHATERSKIM ONIERZOM
    1 ARMII LUDOWEGO WOJSKA POLSKIEGO,
    KTÓRZY WALCZYLI W BITWIE O BERLIN W MAJU 1945 ROKU
    W BRATERSKIM SOJUSZU Z ARMI RADZIECK
    WIERNI HASU „ZA WASZ I NASZ
    WOLNO” I ODDALI YCIE
    ZA WYZWOLENIE NARODU NIEMIECKIEGO
    OD HITLEROWSKIEGO FASZYZMU.

    (mit https://www.deepl.com/ übersetzt)

    Die Idee zur Gestaltung und den Entwurf hatte Prof. Dr. habil. Bogdan Chmielewski geschaffen. Es am Mittwoch, 11. Oktober 1978 wurde es feierlich, soweit mir bekannt ist, mit einem militärischen Zeremoniell eingeweihte.

    Zur Gestaltung des Denkmals und damit der Erklärung, warum nur auf 3 von 4 Blöcken ein Adler der Polnischen Streitkräfte in der Sowjetunion sitzt, habe ich auf der Seite
    https://hohen-neuendorf.de/en/stadt-leben/aktuelles/kranzniederlegung-zum-75-jahrestag-der-befreiung
    Folgendes gefunden (Zitat / Kopie von der oben genannten Internetseite):

    „Der Historiker Andreas Schuckert erläuterte, warum das Denkmal aus 3 polnischen Adlern und einer sichtbaren Lücke besteht: Im Gegensatz zur Roten Armee oder der Wehrmacht marschierten die polnischen Soldaten die Viererreihen. Leider überlebte ein Viertel der Soldaten den Krieg nicht – daher wurde in der Viererreihe eine symbolische Lücke gelassen, um an das Schicksal der vielen Gefallenen zu erinnern.


    Trotz einiger Minuten Recherche habe ich leider nicht mehr herausgefunden.

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen in Hohen Neuendorf

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    bestätigt durch Community

    Foto vor Ort

    3.
  4. Userbewertung: 1 von 5 Sternen
    von Lillyhh

    Endlich weg von diesem Steuerberater! Der Wechsel war eine der besten Entscheidungen für mein Unternehmen und mich privat. Zum Abschluss bekam ich hohe Rechnungen und kenne persönlich andere Mandanten denen es ähnlich erging/ergeht.

    geschrieben für:

    Steuerberater in Bergfelde Stadt Hohen Neuendorf

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    4.
  5. Userbewertung: 5 von 5 Sternen
    von FalkdS

    Nachdem „mein“ Zahnarzt den Arztkittel, -hose und -schuhe gegen Rentnerkleidung getauscht hat, brauchte ich logischerweise einen neuen Zahnarzt.

    Ich hab mich für die Praxis in Hohen Neuendorf entschieden.
    Neben der netten Dame am Empfang wurde ich sehr gut beraten und die erste Behandlung war erfolgreich.
    Da ich doch noch einiges mehr machen lassen wollte, gab es ein längeres Gespräch, mit offensichtlich aufwendigen Behandlungen. Die für die Rechnungen genannten möglichen von - bis Summen haben mich dann doch erschrocken, also die erwähnte, sicher nicht als Grenze zu verstehende erreichbare Bis-Summe.
    Ich hab trotzdem den Auftrag ausgelöst, der aktuelle Zustand ist nach knapp 20 Jahren nicht mehr zufriedenstellend.

    Dann bin ich mal gespannt, was für mich konkret in Frage kommt…

    geschrieben für:

    Zahnärzte in Hohen Neuendorf

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    5.
  6. Userbewertung: 5 von 5 Sternen
    von FalkdS

    Die "Wursterei" MAGO („mago“ Kohn & Kempkes GmbH & Co. KG) hat im Kaufland von Hohen Neuendorf eine Filiale.

    Zu meiner Freude fiel mir auch ein, dass hungrig einkaufen gehen eher negativ belastet ist.
    Also hörte ich in mich und stellte einen leeeeeeren Magen fest. Also ging ich da hin und fand natürlich was warmes Essbares. Neben einigen Eintöpfen, Bratwurst und Buletten sollte es auch eine Scheibe rosaroten dampfenden, duftenden Kassler im frischen Brötchen geben, Kostenpunkt 4,99€.
    FÜR den Kasslerkauf sprachen nicht nur mein mein Magen und mein Appetit, sondern auch das Aussehen, das Aroma und der Kassler-Widerwille meiner Frau, sie mag Kassler absolut überhaupt gar nicht.
    DAGEGEN sprach …., nichts, keine Idee, also hatte ich meine Rechtfertigung vor mir, Kassler zu kaufen und zu verzehren. Ich saß also im SB-Bereich neben dem Verkaufstresen und ehe ich mich versah, war das Überlebensmittel verzehrt. Und ich muss sagen, es war lecker.

    Nach dem Einkauf holte ich dann noch etwas Leber- und Blutwurst, Leberkäse und Salami sowie 6 Wiener, das wollte ich nicht durchs Kaufland schleppen...

    Die Wurst war schon mal lecker, der Leberkäse war am gleichen Abend alle. Er schmeckt ja auch frisch am besten. Die Wiener gibt’s bald mal abends, wenn ich von Spätschicht nach Hause komme und mein Schatz mit mir gemeinsam Abendbrot isst..
    Für Kassler und Wiener und die nette Bedienung gibt’s mal 5 Sterne.
    Man kann sich natürlich auch hinsetzen, gepolsterte Bänke und Hocker laden an Holztischen zum Verputzen des Gekauften ein.

    geschrieben für:

    Fleischereien / Catering in Hohen Neuendorf

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    Foto vor Ort

    6.
  7. Userbewertung: 4 von 5 Sternen
    von FalkdS

    Das auch hier im Borgsdorfer EDEKA am Bahnhof arbeitende wie allgemein üblich für alle erkennbar überwiegend weibliches Personal ist nett, freundlich und hilfsbereit.

    Inwieweit hier in ihrer Bewegung Beeinträchtigte wie Rollstuhlfahrer oder anderweitig beeinträchtige Kunden unterstützt werden, kann ich nicht sagen. Aus meiner Sicht als Gehender ist das schwer einzuschätzen, vor allem, wenn man keine derartige Situation erlebt hat.

    Das Angebot ist wirklich gut und der Laden ist sauber.

    Wenn ich hier einkaufen gehe, was allerdings sehr selten passiert, bekomme ich soweit alles, was ich brauche.
    Auch das Angebot an Obst und Gemüse ist gut. Ich habe noch keine Mängel an den leicht verderblichen Lebensmitteln gefunden.

    Von mir gibt es gute 4 Sterne.

    geschrieben für:

    Lebensmittel in Hohen Neuendorf

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    7.
  8. Userbewertung: 1 von 5 Sternen

    Bisher gab es bei Rewe Hohen Neuendorf nicht viel zu kritisieren. Aber jetzt muß ich mich mal negativ äußern. Jedes Jahr haben wir bisher beim Schlachter Gänsekeulen in guter Qualität bestellt und auch erhalten. In diesem Jahr habe ich seit Anfang November mehrmals wöchentlich wieder angefragt: Kann ich schon zum Weihnachtsfest Gänsekeulen bestellen? Jedesmal kam die Antwort:
    Nein, noch nicht, wir haben unsere Bestellzettel noch nicht bekommen! Letztmalig hatte ich 05.12. nachgefragt. Heute am 07.12. habe ich wieder nachgefragt. Dann bekam ich die überraschende Antwort: Die Gänsekeulen sind bereits alle ausverkauft! Wissen Sie, verarschen kann ich mich selbst,
    aber von der Schlachtertheke bei Rewe??? Das ist nicht Rewe-Like! Das sind Saftladen-Methoden.
    Natürlich weiß ich, dass diese Zeilen kein Mensch von Rewe liest, aber nun fühle ich mich besser!!!

    geschrieben für:

    Verbrauchermärkte in Hohen Neuendorf

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    8.
  9. Userbewertung: 5 von 5 Sternen
    von FalkdS

    Mein Schatz ruft mich zurück, als ich gerade auf dem Weg zu meinem hoffentlich neuen Zahnarzt (DR.DR. Schmidt im gleichen Haus in Hohen Neuendorf) war.
    Der Rückrufgrund / Ihr Begehr? Die Winterurlaubsreiseapotheke musste aufgefüllt werden. Das festzustellen ist ihr und abzustellen mein Job. Allerdings verlasse ich mich da wieder auf ihr Wort, besser ihre Liste.

    So gab sie mir also einen Zettel, mit 4 Medikamenten, alles sind irgendwie mehr oder wenig starke Erkältungsbekämpfungsfeststoff- und flüssige Mischungen. Die sollte ich mitbringen.
    Da ich noch nie in der Hohen Neuendorfer "Sorella Apotheke" war, wollte ich die „Schwester-Apotheke“ heute "besuchen".

    Ich gehe also rein, warte in gebührendem Abstand bis die Kundin vor mir mit ihrem kleinen Jungen fertig ist. Jetzt war ich dran und nutze meine Chance. Ich gebe alles laut der Wife-Liste an und die nette Frau hinter ihrem Tresen geht los zu ihrem Regal.

    Sie kommt zurück kommt und scannt die von mir bestellte Ware in die Kasse ein.
    Die rote Zahl an der Anzeige wächst und wächst und wächst, das Schlimmste daran ist, VOR dem Komma...
    Ich bezahle mit Karte und während sie mir die Medizin übergibt, wurde ich zu Einnahmehinweisen, Verträglich- und Unverträglichkeiten unterrichtet. Sie hatte mich nach Interesse daran gefragt und ich hab "JA" gesagt... ;-)

    Ich bedanke mich für den netten Service.

    geschrieben für:

    Apotheken / Pharmazeutische Erzeugnisse in Hohen Neuendorf

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    Foto vor Ort

    9.
  10. Userbewertung: 5 von 5 Sternen
    von FalkdS

    Hier in der "Apotheke am Mädchenviertel" in Hohen Neuendorf herrscht eine sehr angenehme Atmosphäre. Die Räumlichkeiten sind hell und „locker“ eingerichtet. Hier spüre ich positive Schwingungen....

    Ich wollte auf dem Heimweg von meiner Nachbarin bestellte Medikamente abholen und wurde obwohl sie nicht für mich waren und die Patientin diese schon Jahre nimmt, ausführlich auf alles Mögliche bezüglich Einnahmezeit (wie vor oder mit oder nach dem Essen) und eventuelle Nebenwirkungen.

    Patiententypische Informationen waren deutlich, leise und für niemanden mithörbar.

    Ein nettes Team, das ich gern wieder besuchen werde.

    geschrieben für:

    Apotheken in Hohen Neuendorf

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    10.