Waren auf der Touristenroute unterwegs. Marktplatz und Knochenhaueramtshaus abgehakt. Dann einige weitere Kirchen von außen besichtigt bis zum Dom. Haben den Dom komplett umrundet, aber weit und breit kein Rosenstock zu sehen. Wir hatten dann das WC im Auge und bei der Gelegenheit sahen wir den Innenhof. Interessante Geschichte, 1000 Jahre trotz Bombenangriff überstanden. Weiter dann auf der Touristenroute.
Bewertungen zu Hildesheimer Dom
Dom Mariä Himmelfahrt zu Hildesheim - eine alte katholische Kirche. Die Kirche stand ganz oben auf meiner ToDo-Liste. Hier hat die Historie ...weiter auf Yelp
Ein sakraler Bau mit einer enormen Wichtigkeit. Er ist Bestandteil des UNESCO Weltkulturerbes und zusammen den dazugehörigen ...weiter auf Yelp
- bestätigt durch Community
- Checkin
- Foto vor Ort
- Bewertung der Woche
Die Rose vom Hildesheimer Dom (offizielle Bezeichnung Hohe Domkirche St. Mariä Himmelfahrt), wollte ich mir immer schon einmal ansehen. Lange Zeit 2010–2014 war der Dom wegen Domsanierung geschlossen. Heute passte es, ziemlich leere Autobahn und freie kostenlose Parkplätze in der Nähe.
Eine Übersichtstafel verwirrte uns allerdings, wo ist der DOM, Weltkulturerbe der UNESCO? Kulturweg auf der Rosenroute, aber wo ist der eigene Standort? Golocal wies mir den Weg auf dem Klönbrikett, 345 m noch,... weiterlesen
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Gemeinsam mit meiner Ehefrau habe ich am 11.11.2016 das Gotteshaus "St. Mariä Himmelfahrt" besucht und Fotos gemacht.
Im Volksmund und ...weiter auf Yelp
- Checkin
Der Eintritt ist frei und die ehrenamtlichen Führer haben mir auch noch jede Menge interessante Dinge über die Geschichte des erst kürzlich wieder eröffneten Hildesheimer Doms erzählt.
Der Kreuzgang lädt auch bei kalten Temperaturen zu einem Spaziergang in der Stille ein, der Blick auf den der Überlieferung nach tausend Jahre alten Rosenstrauch ist mehr als lohnenswert.
Die Krypta im Inneren des Domgebäudes ist ein wundervoller Ort der Ruhe. Dort steht ein Kerzenbaum, an dem man Kerzen für... weiterlesen
Die Bezeichnung "Dom" erweckt Assoziationen welche ein kleines unscheinbares wenn auch altes Kirchlein nicht zu erfüllen vermag.