Neueste Bewertungen für Heede / Ems
-
von hindeho2503
Ein Anruf am Freitag und am Montag war schon ein Techniker vor Ort und konnte auch noch fachgerecht das Problem lösen.
Gerne wieder
Horst Hindersmann
-
von hindeho2503
Ein Anruf am Freitag und am Montag war schon ein Techniker vor Ort und konnte auch noch fachgerecht das Problem lösen.
Gerne wieder
Horst Hindersmann
-
von Kaiser Robert
Diese Woche hatten wir einen Artikel auf der N-TV Nachrichtenseite gelesen.
„06.10.2019 10:51
17 Meter Stammumfang Baum-Gigant wird deutsches "Nationalerbe"
Auch Bäume sollen in Würde altern können. Der Erhalt besonders alter Exemplare ist jedoch von Menschen und Kommunen abhängig. Um Aufmerksamkeit dafür zu schaffen, wird die dickste deutsche Linde nun zum "Nationalerbe-Baum".
Grund genug die Linde anzusehen, obwohl wir schon einmal im Emsland an der Gebetsstätte Heede.
Zur Zeit des Nationalsozialismus im Jahre 1937 wird von vier Kindern (Grete Ganseforth, Anni Schulte, Maria Ganseforth und Susanne Bruns) im Alter von 11-13 Jahren aus Heede berichtet, dass ihnen die Muttergottes mit dem Jesuskind erschienen sei, auf dem alten Friedhof etwa 20 Meter von der Petruskirche entfernt.
Diese Erscheinung wird von den Kindern zwischen dem 1. November 1937 und dem 3. November 1940 etwa hundertmal beschrieben. Auf ihre Frage: “Mutter, als was willst du verehrt werden?” hören sie die Antwort: “Als Königin des Weltalls und als Königin der Armen Seelen”.
Dort auf dem Gelände fanden wir allerdings keine Hinweise zur alten Linde.
In Google Maps war die Riesenlinde angelegt, also NAVI go und ab ins Emsland.
Gut ausgeschildert ein Parkplatz und der Eingang zur Linde. Es ist schon ein gewaltiger Baum, laut den Infotafeln hat sie am Boden einen Durchmesser von 6 Metern, einen Umfang von 19 m, die Höhe beträgt 30 m und die Krone hat einen Durchmesser von 40 m. Das Alter wir auf 600 Jahre geschätzt, wohl mit dem Bau der Schärpenburg kurz nach 1400 n.Chr. gepflanzt.
An der Linde befinden sich im Kreis viele Holzbänke, daneben auch noch ein Pavillon zur Rast.
Am Weg dann auch die Tafel mit der Auszeichnung der Initiative Deutsche Dendrologische Gesellschaft (https://www.ddg-web.de/ ) und der Eva Mayr-Stihl Stiftung.
Ja, es besteht ein Zusammenhang zur Kettensägenfirma Stihl, denn Eva Mayr-Stihl ist die Tochter des Unternehmers Andreas Stihl aus dem Schwabenland.
Das soll für heute reichen, Bilder kommen gleich noch, und auch hier konnte ich mich nicht einchecken.
bestätigt durch Community
Foto vor Ort
-
von Pelikaan
via iPhone
Urlaub sollte Hollandnah sein, deswegen sind wir in Heede gelandet.
In einem Dorf wie Heede würde man nie auf die Idee kommen, dass es hier ein so gutes Restaurant geben würde.
Netter Hauptgastraum (einer von mehreren) und wir haben uns gleich einen Fensterplatz reserviert. Wir wurden freundlich begrüßt und uns wurde auch ziemlich schnell die Speisekarte gereicht. Getränkebestellung wurden aufgenommen und auch schnell serviert.
Herr Pelikaan entschied sich für das Pilzrahmschnitzel und ich nahm das Rumpsteak mit Salat (wie immer ohne Kohlehydraten).
Von der Optik her waren beide Teller ein Augenschmaus für uns und hat auch super geschmeckt. Von meinem Salat habe ich leider kein Bild gemacht, das Dressing war superlecker.
Würde ich/wir in der Nähe wohnen, bestimmt wir öfters hingehen.
Das Essen ist echt sternenverdächtig ;)
Auf jeden Fall empfehlenswert. Wir haben für Speisen und Getränke knapp 50 Euronen bezahlt.
Alles barrierefrei, Toiletten sind sauber und im Sommer kann man auch draußen sitzen.geschrieben für:
Restaurants und Gaststätten / Cafés in Heede an der Ems
Neu hinzugefügte FotosBewerten
Checkin
Foto vor Ort
-
von Pelikaan
via iPhone
Urlaub sollte Hollandnah sein, deswegen sind wir in Heede gelandet.
In einem Dorf wie Heede würde man nie auf die Idee kommen, dass es hier ein so gutes Restaurant geben würde.
Netter Hauptgastraum (einer von mehreren) und wir haben uns gleich einen Fensterplatz reserviert. Wir wurden freundlich begrüßt und uns wurde auch ziemlich schnell die Speisekarte gereicht. Getränkebestellung wurden aufgenommen und auch schnell serviert.
Herr Pelikaan entschied sich für das Pilzrahmschnitzel und ich nahm das Rumpsteak mit Salat (wie immer ohne Kohlehydraten).
Von der Optik her waren beide Teller ein Augenschmaus für uns und hat auch super geschmeckt. Von meinem Salat habe ich leider kein Bild gemacht, das Dressing war superlecker.
Würde ich/wir in der Nähe wohnen, bestimmt wir öfters hingehen.
Das Essen ist echt sternenverdächtig ;)
Auf jeden Fall empfehlenswert. Wir haben für Speisen und Getränke knapp 50 Euronen bezahlt.
Alles barrierefrei, Toiletten sind sauber und im Sommer kann man auch draußen sitzen.geschrieben für:
Restaurants und Gaststätten / Cafés in Heede an der Ems
Neu hinzugefügte FotosBewerten
Checkin
Foto vor Ort
-
von Pelikaan
via iPhone
Überraschungsbesuch für drei Tage geplant mit Kurztrip nach Holland um einzukaufen.
Online nach Hotel gesucht (mit Frühstück) und wurde hier Zur Linde fündig. Bewertungen durchschnittlich, aber 98 Euro für zwei Personen für zwei Nächte inkl. Frühstuck war es ein Versuch wert zumal wir eh den ganzen Tag unterwegs sein würden.
Von aussen sieht es nicht sehr einladend aus (finde ich) einfach sehr sehr schlicht.
Drinnen netter. Der Speisesaal/die Bar scheint renoviert zu sein. Die Zimmer sehr einfach (kein einziges Bild an der Wand) und zum Teil noch in 60er Jahre Stil, aber sauber.
Das Badezimmer sehr eng: Dusche, Waschbecken und WC. Das WC so eng in der Ecke eingebaut, dass man jedesmal gegen die Heizung kam.
Das Frühstück war gut, sowohl süsses als auch herzhaftes vorhanden, verschiedene Brotsorten/Brötchen und Kaffee/Tee satt.
Für längeren Urlaub würde ich es nicht wieder nehmen, aber für Kurztripps von 2 bis 4 Tage durchaus zu empfehlen.
Der Wirt und seine Bedienung(en) war sehr freundlich und nett.geschrieben für:
Hotels / Restaurants und Gaststätten in Heede an der Ems
Neu hinzugefügte FotosBewerten
Checkin
Foto vor Ort
-
von Pelikaan
via iPhone
Nach dem Einkauf und Verzehr von Kibbeling in Holland hatte Herr Pelikaan (wie immer) Appetit auf ein Stück Torte.
Unweit von unserem Hotel hatten wir eine Bäckerei gesehen mit Aussensitzplätze, überdacht und nett dekoriert.
Es war inzwischen 16 Uhr und sind voller Hoffnung reingegangen. Auch drinnen mehrere Tische mit Sitzplätzen.
Am Tresen angekommen aber die große Enttäuschung. Es lagen nur vier verschiedene Sorten Kuchen in der Auslage, aber kein einziges Stück Torte.
Aber es mußte was gegessen werden, also bestellte Herr Pelikaan ein Plunderstück und ich nahm ein Stück Blechkuchen mit Pflaume.
Ich wollte gerne einen grünen Tee dazu, ist alle. Na gut, dann bitte einen Rooibuschtee. Auch alle. Die Schachteln stehen nur noch als Dekoration da.
Ich gab mich dann zufrieden mit einem schwarzen Tee und Herr Pelikaan mit einem einfachen Kaffee.
Alles in allem knapp acht Euro bezahlt.
Pluspunkt: die Toiletten sind sehr schön und sauber.
Trotzallem war die Bedienung sehr freundlich und das Café ist barrierefrei.
Foto vor Ort
-
von AngelikaA
Das Landhaus Kanne war wie immer ein Hochgenuss. Die Location ist wirklich spitzenmässig und der Garten mit dem Zelt läd für Veranstaltungen zum Grillen ein. Das Essen schmeckte ebenfalls wundervoll. Ich kann das Landhaus Kanne und vor allem Herrn Kanne und seinen Service jedem positiv weiterempfehlen!
-
von hoBürger
Ich kann die Bewertung nur als Kunde angeben.
Da ich mit der Sped. Krallmann über ca. 20 Jahre ein freundscjaftlihces Verhältnis hatte,
kann ich über die Sped., über den gesamten Ablauf vjnd er Auftragserteilung bis zum
Abladen der LKWs, und auch über das Personal in kenster Weise etwas negativer sagen.
Die Sped. war einer meiner drei Hauptspediteure, weil hier die Flexibilität, die Leistung
und der Preis stimmte.